Charter: Urkunden 223
Signature: 223
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1602 Januar 2
Philipp Wilhelm Specht von Bubenheim zu Eichenzell bekundet, dass er seinem Lehnsmann Konrad Rehmann (Reman) aus Rönshausen, dessen Frau und beider Erben für 60 Gulden à 42 Böhmisch die Güter verkauft hat, die Konrad Reman und seine Vorfahren bisher von den Specht von Bubenheim als Lehen trugen. Die Summe wurde gänzlich bezahlt und Philipp Wilhelm sagt die Käufer aller Schulden sowie jeglicher Fron- und Lehnsdienste quit, ledig und los. Der Käufer verpflichtet sich den Platz nicht zu bebauen sondern einen Zun darum zu ziehen und mit Dorn darauf zu setzen. Auch soll der Stadt durch den Graben kein Schaden entstehen. Dem Tormeister und dem Gassenmeister muss der Zugang jederzeit möglich sein. Jährlich auf Walpurgis [1.5.] sind an beide je 2 Böhmisch abzugeben.Source Regest:
Verzeichnung des HStA Marburg
Verzeichnung des HStA Marburg
Current repository:
Hessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Urkunde in der Datenbank des ArchivsCharter on the archive's website
Hessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Urkunde in der Datenbank des Archivs
Deutsch, Siegel ab und verloren
Sigillant: Der Aussteller mit dem Familiensiegel
Material: Pergament
.jpg)
.jpg)
Original dating clause: Der geben ist den 2ten Januarii Anno 1602
Die Urkunde liegt im Stadtarchiv Fulda.Schrift stellenweise stark verblasst und nicht mehr lesbarNotes:
Die Urkunde liegt im Stadtarchiv Fulda.
Schrift stellenweise stark verblasst und nicht mehr lesbar
Fulda, Stadtarchiv, Urkunden 223, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-StadtAFulda/urkunden/223/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success