Charter: Urkunden 415
Signature: 415
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1615 Januar 6
Andreas Kump, Bürger und Metzger zu Fulda, und seine Frau Elsa bekunden für sich und ihre Erben, dass sie an Melchior Pfoch und Eberhard Zülgens, Bürger und Vorsteher des Heilig-Geist Hospitals in Fulda, einen jährlichen Zins von 20 Gulden für 40 Gulden à 42 Gnacken verkauft haben. Die Kaufsumme wurde gänzlich bezahlt. Der Zins ist jährlich fällig auf den Dreikönigstag [6.1.] aus ihrem Haus in der Petersgasse zwischen dem Haus des Lukas Rothen und dem Judenpförtlein. Die Verkäufer oder ihre Nachkommen können den Zins jeder Zeit wieder für die gezahlte Summe zurückkaufen. Der Wiederkauf muss jedoch ein Vierteljahr vorher angezeigt werden. Die Verkäufer versichern, dass sie das belastete Haus nicht versetzen oder verpfänden werden und dass sie es ohne Wissen und Zustimmung der Vorsteher des Hospitals nicht weiter beleihen werden. Da das Haus Bürgergut ist erteilt der Unterschultheiß der Stadt Fulda, Burkhard Stumpf, seine Zustimmung und siegelt auf Bitten der Aussteller mit seinem Amtssiegel.Source Regest:
Verzeichnung des HStA Marburg
Verzeichnung des HStA Marburg
Current repository:
Hessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Urkunde in der Datenbank des Archivs
Deutsch, papiergedecktes Siegel
Sigillant: Burkhard Stumpf, Unterschultheiß zu Fulda
Material: Papier
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Original dating clause: Geschehen uff trium Regum im sechszehenhunderten undt im funffzehenden jahr
Die Urkunde liegt im Stadtarchiv Fulda.Notes:
Die Urkunde liegt im Stadtarchiv Fulda.
Fulda, Stadtarchiv, Urkunden 415, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-StadtAFulda/urkunden/415/charter>, accessed 2025-04-17+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success