Charter: Urkunden 44
Signature: 44
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1442 Dezember 12
Gottfried Schenk von Limburg (Lympurg), Pfleger des Stifts zu Würzburg (wirzpurg) bekundet, dass er im Namen des Stifts den Hans von Ebersberg mit einem rechten Mannlehen belehnt hat. Dies besteht aus einer Gülte von 10 Gulden zu Bischofsheim als Burggut, die Hälfte des Dorfes Weisbach (Wißbach) mit Zugehörungen, einem Burggut am Auersberg (Urßperge), einem Gut zu Kleinfischbach, einer Wüstung bei Salkenberg, einem Hof zu Bischofsheim mit seinen Zugehörungen und einem Hof zu Hilders (hiltrichs). Zudem wird er mit allem belehnt, was er von seinem Vater geerbt und mit dem dieser vorher vom Stift Würzburg belehnt war. An den bisherigen Rechten und Gewohnheiten, die beiderseits seither bestanden haben, wird nicht gerührt.Source Regest:
Verzeichnung des HStA Marburg
Verzeichnung des HStA Marburg
Current repository:
Hessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Urkunde in der Datenbank des ArchivsCharter on the archive's website
Hessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Urkunde in der Datenbank des Archivs
Deutsch, Siegel ab und verloren
Sigillant: Der Aussteller
Material: Pergament
.jpg)
.jpg)
Original dating clause: am mitwochen vor sand Lucien tage nach Cristi geburt vierzehenhundert iare und darnach im zweiundvirzigsten iare
Die Urkunde liegt im Stadtarchiv Fulda.Notes:
Die Urkunde liegt im Stadtarchiv Fulda.
Fulda, Stadtarchiv, Urkunden 44, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-StadtAFulda/urkunden/44/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success