Charter: Urkunden 546
Signature: 546
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1842 Juni 18
Kurprinz Friedrich Wilhelm von Hessen-Kassel bekundet, dass er Wilhelm Heinrich Ludwig Karl Arthur von Ditfurth, Sohn des verstorbenen Georg Alexander Ludwig von Ditfurth, als Ältesten seiner Familie sowie seine benannten Brüder und Vettern mit den Schaumburgischen Lehen, die über die von Zerzen-Eisberg-Rintelische Linie in hessichen Besitz kamen, belehnt hat. Es handelt sich um sechs Hufen bei Hohenrode, eine Hufe bei Saarbeck, eine Hufe zu Exten, eine Hufe vor Rinteln (auszukiesen auf der Elbe oder zu Enger), eine Hufe zu dem Borstel auf dem Hof zur Aa, zwei Hufen Landes und zwei Hofstätten daselbst, ein Hof zu Eversen, ein Hof zu Selliegsdorf, ein Hof zu "Zerzen" und einen Hof zu Velde oder Vettheim.Source Regest:
Verzeichnung des HStA Marburg
Verzeichnung des HStA Marburg
Current repository:
Hessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Urkunde in der Datenbank des ArchivsCharter on the archive's website
Hessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Urkunde in der Datenbank des Archivs
Deutsch, papiergedecktes Siegel
Sigillant: Der Aussteller mit dem Siegel des kurfürstlichen Lehnhofs
Material: Papier
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Original dating clause: In unserer Residenzstadt Cassel am Achtzehenten Tag Junii Anno Domini Eintausend Achthundert Zwei und Vierzig
Die Urkunde liegt im Stadtarchiv Fulda.Notes:
Die Urkunde liegt im Stadtarchiv Fulda.
Fulda, Stadtarchiv, Urkunden 546, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-StadtAFulda/urkunden/546/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success