Charter: Urkunden A-III-11
Signature: A-III-11
Add bookmark
Edit charter (old editor)
30.09.1553
Die Stadt Wemding verpflichtet sich, für das Erbrecht von zwei zur dortigen Pfarrei gehörigen Gütern, das zuvor Georg Dietrich Ulman und Thoman Widenman gegen jeweils jährlich 20 bis 24 Gulden innehatten, die es nun gemeinsam, um der Zinszahlung von jährlich insgesamt 40 Gulden zu entgehen, mit einer Zahlung von 800 rheinischen Gulden und mit der Genehmigung der Patronatsherren, des Eichstätter Fürstbischofs, Eberharts II. von Hirnheim, und des Herzogs Albrecht V. von Ober- und Niederbayern, Pfalzgraf bei Rhein, sowie der Universität Ingolstadt, der die Pfarrei inkorporiert ist, an die Stadt Wemding weitergegeben haben, jährlich etwa an St. Michael in Ingolstadt 40 Gulden Zins zu zahlen, wofür die Stadt mit ihrem ganzen Besitz bürgt. Aussteller: Wemding, Bürgermeister und Rat der Stadt Empfänger: Universität Ingolstadt 2 Siegel in Kapseln (erstes unvollständig)
Sigillant: Stadt Wemding; Florian von Seiboldsdorf zu Ritterswert, Pfleger zu Wemding
Material: Pergament
Dimensions: Höhe: 30,5 cm; Breite: 44 cm


Original dating clause: Letzter Tag des Monats September 1553
Comment
Auf der Pressel des Wemdinger Stadtsiegels steht geschrieben: „den Rath von Wemding 40 (?) f. jährlichen (?) Zins (?)“München, Ludwig Maximilians-Universität, Universitätsarchiv, Urkunden A-III-11, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-UAM/Urkunden/A-III-11/charter>, accessed 2025-04-06+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success