useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden A-IV-05
Signature: A-IV-05
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
12.11.1436
In Vertretung für Chunrat Hütinger, dem Pfleger und Richter zu Kösching, bestätigt Jacob Herdegen, Richter zu Kösching, dass Hanns Vischer, Bürger zu Ingolstadt und Anwalt von Herzog Ludwig VII. den Bärtigen, den von ihm in Vertretung für den Herzog wegen unbezahlter Schulden in Höhe von 1491 rheinischen Gulden dem Hainrich Häberger abgenommenen Hof in Kösching, den der Herzog im Anschluss daran zusammen mit dem Gut Swal im Neuburger Gerichtsbezirk dem Stift zu Unserer Lieben Frauen bzw. dem Pfründhaus in Ingolstadt, dessen Vertreter Johansen Halbritter, Deutschordenspfarrer in Aichach, Gabriel Glesein, Pfarrer zu Unserer Lieben Frau in Ingolstadt, Chunrat Glätzl sowie Hainrich Widenman, beide Kirchenpröpste zu Unserer Lieben Frau, sind, verkauft hat – die dazugehörige Urkunde von 1436 ist inseriert –, und dass dieser Hof nun, nachdem von Seiten Hainrich Häbergers, der vom Köschinger Gerichtsboten Hainrich Frey informiert worden war, kein Einspruch erfolgt ist, vor Gericht Hainrich Widenman als Vertreter für das Stift übergeben worden ist. Aussteller: Herdegen, Jacob, Richter zu Kösching Empfänger: Halbritter, Johansen; Glesein, Gabriel; Glätzl, Chunrat; Widenman, Hainrich  

Original [Ausfertigung]

Siegel (beschädigt und geklebt)
Sigillant: Chunrat Hütinger, Pfleger und Richter zu Kösching


Material: Pergament
Dimensions: Höhe: 25,5 cm; Breite: 42,5 cm
    Graphics: 
    x

    Original dating clauseMontag nach St. Martin 1436

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.