Charter: Urkunden J 063
Signature: J 063
Add bookmark
Edit charter (old editor)
12.10.1436
Herzog Ludwig VII. verkauft für die von Schätzern bestimmte Summe von 627 Gulden und 3 Schilling Pfennigen an Johann Halbritter, Gabriel Glesein, Chunrat Gläczl und Hainrich Widenman in ihrer Eigenschaft als Pfleger der herzoglichen Liebfrauenstiftung den „Swal“, der bisher herzogliches Lehen war, und den Hof in Kösching mit aller ihrer Zugehör, die wegen einer geschuldeten Summe von 1491 Gulden des Vorbesitzers Hainrich Haberger an den Herzog gepfändet wurden und deren jährliche Abgaben und Dienste folgende sind: für den „Swal“ 22 Schilling Pfennige an Wisgeld und 5 Schilling Hühner an St. Michael, von dem zum Lehen gehörigen Wismat 3 Pfund Pfennige am Weißen Sonntag und 3 Dienste sowie eine Sonderabgabe, die einem Dienst entspricht, oder ersatzweise 4 Schilling Pfennige je Dienst ebenfalls am Weißen Sonntag; von dem „Stäber“ zu Laisacker 4 Schilling Pfennige und 2 Hühner für die zum „Swal“ gehörige Wismat; von dem Hof in Kösching 6 Schäffel Roggen, 6 Schäffel Hafer, ½ Schäffel Weizen, ½ Schäffel Gerste (alles Ingolstädter Maß), 20 Schilling Pfennige an Wisgeld, 6 Gänse, 12 Hühner, 3 Weisat an Käseleibern und 200 Eier. Er übergibt die beiden Gerichtsbriefe über die Pfändung der Anwesen an die Pfleger der Stiftung. Aussteller: Herzog Ludwig VII. von Bayern, Pfalzgraf bei Rhein, Graf von Mortain etc. Empfänger: Johann Halbritter, Pfarrer des Deutschen Ordens in Aichach; Gabriel Glesein, Pfarrer der Liebfrauenkirche Ingolstadt; Chunrat Gläczel und Hainrich Widenman, Ingolstädter Kirchenpröbste 1 an Pergamentpressel angehängtes Siegel
Sigillant: Herzog Ludwig VII. von Bayern
Material: Pergament
Dimensions: Höhe: 28,5 cm; Breite: 45,5 cm


Original dating clause: Erichtag nach St. Ursula
Comment
Eigenhändige Unterschrift des Herzogs angekündigt und unten links unter der Plica ausgeführt („Loys“+ Zeichen)München, Ludwig Maximilians-Universität, Universitätsarchiv, Urkunden J 063, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-UAM/Urkunden/J_063/charter>, accessed 2025-04-06+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success