Charter: Urkunden J 250
Signature: J 250
Add bookmark
Edit charter (old editor)
18.03.1562
Georg Auer zu Buelach [Pullach, Stadt Kolbermoor, Lkr. Rosenheim] und Odlizhausen [Odelzhausen, Lkr. Dachau], derzeit Pfleger in Mainburg [Lkr. Kelheim], bekundet von Gerichts- und Amtswegen, dass es zwischen Veit Scheuerer, Wirt in Ilmendorf [Gde. Geisenfeld, Lkr. Pfaffenhofen an der Ilm] als Kläger einerseits, und der bäuerlichen Dorfgemeinschaft (Nachverschafft) von Aiglsbach [Lkr. Kelheim] als Angeklagten andererseits wegen einer Dechlnutzung [Schweinemast im Eichen- und Buchenwald] zu Streit gekommen war. Es wird erklärt, dass die Dorfgemeinschaft von Aiglsbach meinte, dass ihr die Nutzungsrechte an der Schweinemast in dem Wald zustehen, der das Niedere Holz (Nider holz) genannt wird und dem Scheuerer als Eigen gehört; Es wird ferner erklärt, dass die Streitparteien vor dem Aussteller erschienen sind und unter Verwendung von Beweisartikeln (weisarticl) und Fragartikeln (fragstuckh), sowie von Zeugen prozessiert haben; Daraufhin hat der Aussteller entschieden, dass die Dorfgemeinde zwar nie dem Scheuerer das Eigentum an seinem Waldstück in Abrede gestellt hat, dass sie aber dennoch nicht ohne die Erlaubnis des Scheuerer befugt ist, die Schweinemast zu nutzen; Es wird festgehalten, dass die Dorfgemeinde künftig die Dechlnutzung im Waldstück des Scheuerer nicht mehr vornehmen darf, außer an jenen Stellen, für die sie eine Erlaubnis des Scheuerer hat; Alle bisher entstandenen Prozesskosten (expenns) sollen hiermit kompensiert und aufgehoben sein; Der Aussteller erklärt, dass er diese Gerichtsurkunde auf Bitten des Scheuerer angefertigt hat. Aussteller: Georg Auer zu Pullach und Odelzhausen 1 an Pergamentpressel angehängtes rundes Wappensiegel in Holzkapsel
Sigillant: Georg Auer zu Pullach und Odelzhausen
Material: Pergament
Dimensions: Höhe: 20,2-20,6 cm; Breite: 30,6-31,3 cm; Plica: 2,6-2,8 cm
- notes extra sigillum:
- vonn wegenn Meynns [?] holtz der pryeff […] und die [?] aigelspach Bet[reffend]


Original dating clause: Geschehen am mitwoch Nach Suntag Judica in der vasten der wenigern Jarzal Cristi geburt Im Zway und sechtzigisten Jar
Comment
Urkunde wohl um 100 Jahre zu spät eingeordnet; Schriftbild, Siegel und Art der Datierung geben Hinweise auf das 16. Jahrhundert.München, Ludwig Maximilians-Universität, Universitätsarchiv, Urkunden J 250, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-UAM/Urkunden/J_250/charter>, accessed 2025-04-06+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success