Charter: Urkunden Lehmann (1151-1865) Urk. Lehmann 203
Signature: Urk. Lehmann 203
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1582 Februar 22 / 1582 März 1
Christophera Gräfin von Hanau-Lichtenberg quittiert den Grafen Philipp II. und Ludwig III. von Isenburg zu Büdingen den Erhalt ihres Leibgedings, das ihr als ehemaliger Nonne und letzter Äbtissin des Klosters Marienborn nach Auflösung der Abtei als Abfindung lebenslang zusteht. Es handelt sich dabei um die Summe von 50 Gulden Frankfurter Währung, die jedes Jahr am 22. Februar fällig wird und durch die Grafen von Isenburg als den Landesherren aufgebracht werden muss. Die 50 Gulden sind ihr durch den dazu abgeordneten gräflichen Diener ausgezahlt worden. Ankündigung des Siegels der Ausstellerin. Christophera Gräfin von Hanau-Lichtenberg Current repository:
Universitätsbibliothek Heidelberg (http://www.ub.uni-heidelberg.de), Heidelberger Urkunden: Sammlung Lehmann – digital (http://urkunden-lehmann.uni-hd.de), Universitätsbibliothek Heidelberg, Urk. Lehmann 203Charter on the archive's website
Universitätsbibliothek Heidelberg (http://www.ub.uni-heidelberg.de), Heidelberger Urkunden: Sammlung Lehmann – digital (http://urkunden-lehmann.uni-hd.de), Universitätsbibliothek Heidelberg, Urk. Lehmann 203




Language:
Heidelberg, Universitätsbibliothek, Urkunden Lehmann (1151-1865) Urk. Lehmann 203, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-UBHD/UrkLehmann/Urk_Lehmann_203/charter>, accessed 2025-04-01+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success