Acta Imperii Selecta - Urkunden Deutscher Könige und Kaiser mit einem Anhange von Reichssachen, Nr. 883, S. 714
Acta Imperii Selecta - Urkunden Deutscher Könige und Kaiser mit einem Anhange von Reichssachen, Nr. 883, S. 714


Acta Imperii Selecta - Urkunden Deutscher Könige und Kaiser mit einem Anhange von Reichssachen, Nr. 883, S. 714
KEICHSSACHEN. 1212-1220.
Conradus de Lueenardo eius filius dilectissimus salutem et iilíalis amoris * effectuai. De salute materaitatis vestre, que nostra salus est, certifican cotidie cupientes rogamus et petiuius, ut inde nos velitis si placet, cum locus est, effici certiores, scientes, quod nos per dei gratiam et Aginolfus frater noster et sórores nostre plena corporis sanitate vigeinus, illud idem de vobis desiderantes audire. Noveritis insuper, quod nos in partibus Alamanie cum hominibus et rebus nostris salubriter et prospere redeuntes, ad dominum nostrum serenissimum regem, perrexiinus, qui surgendo nos diligenter et honorifice recepit et vidit; et nos cum eo die noctuque commorantes iusta suarum promissionum magnificentiam ab eo de proximo maxima beneficia expectamus, quod ad honorem et gaudium nostrum et vestrum et omnium consanguineorum et amicorum nostrorum spectabit. Preterea sciatis, quod uobilis vir Iacobus de Pal. frater vester, abunculus noster, nuntium suuiri in Alla- manniam transmisit; et nos priusquam ipse veniret et postquam ipse veni[t], una cum eo, cum consanguineis et amicis nostris ad pedes regie maiestatis adivimus, ita quod per dei gratiam dominus noster rex eidem domino Iacobo suam plenarie gratiam restituit et amo- jem. Alia nova, que in partibus nostris habentur, lator presentium vobis oretenus expli- cabit. Et si citius nuncium non mandavimus ad vos, vos inde nolumus admirari, quia morantes �?шп domino rege ipsum citius ad vos nequivimus destinare. Mandabimus ad vos die proximo Ilenricum fratrem Godefredi, qui vobis omnia seriatim exponet. Domine comitisse Marie karissime matri sue.
C'ereda aus dem orig. im archive zu Cremona, С. Diversoruni, L. 38. — Der bekannte Conrad т. Lützelhard, seit 1168 niarkgraf топ Ancona, 1191 markgraf von Tuscien, 1195 graf von Moliso, gestorben 1197, ist gewiss nicht der aussteiler. Der in Deutschland weilende könig könnte allerdings Heinrich VI 1188-90 sein. Aber alles andere würde kaum stimmen. Der markgraf würde sich kaum ohne allen titel geschrieben, auch schwerlich solchen werth auf das versprechen von lchcn gelegt haben. Marie und ihr bruder Iacob sind gewiss, wie das schon diese namen andeuten, keine Deutsche, höchst wahrscheinlich, worauf mir insbesondere auch das regia gratia comitisia zu deuten scheint, Sicilianer, obwohl meine versuche, sie als solche bestimmter nachzuweisen, fruchtlos waren, da Sane. und Pal- eine reihe von auflösuugen zuHessen, sich aber nirgends ein bestimmterer halt durch die personennameu ergab: 1239 ist ein Iacobus filiua Guillelmi de Palmerio gefangener des kaisers (Huillard Hist. dipl. 5, 614), der möglicherweise enkel jenes Iacob sein könnte. Dann aber würde doch kaum abzusehen sein, wie markgraf Conrad zu einer sicilisohen mutter gekommen sein sollte; und weiter scheint das regia gratta comititsa auf einen deutschen könig schliessen zu lassen, der zugleich könig Siciliens war, was bei Heinrich VI als könig nicht zutrifft. Nehmen wir aber als den kiiuig Friedrich II 1212-20 an, so ergeben sich keine unwahrscheinlichsten. Conrad und seine ge- schwistcr würden dann kinder (möglicherweise enkel) des markgrafen sein, Marie (wenn nicht Schwie gertochter) dessen frau, wahrscheinlich späterer ehe, die nach seinem tode in Sicilien zurückblieb und den grafentitel königlicher Verleihung oder nochmaliger heirath verdankte. Ueberdies lässt sich ein Corradm de Luzinardo oder Luccinaro später wieder in Italien nachweisen; er ist 1229 mit herzog Rainald von Spoleto iu der mark Ancona und wurde später der kaiserlichen sacho untreu. Vgl. Huillard Hist. dipl. 3, 115. 5, 915. — 1 So, mit abkürzungsstrich über dem letzten buchstaben.
Urkunden Deutscher Könige und Kaiser, ed. Böhmer, 1870 (Google data) 883, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DeuKoenigeKaiser/1f84fd17-df90-4d33-b119-dba60ebfb5a5/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success