useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Tallinna Magistraat TLA.230.1-I.578
Signature: TLA.230.1-I.578
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
01.1426?
Johannes Lange, Revaler Kleriker und Kaiserlicher Notar, fertigt folgendes Zeugnis: Arnoldus Saffenberg (Zaffenberch), Johannes Palmedach, Johannes de Holte und Richard Lange als vom Revaler Rat hierzu abgeordnete Ratsherren haben ausgesagt, "dass der Komtur von Reval zwischen dem revalschen Dekan Heinrich von der Beke, als Prokurator des Scholastikus Henning Bekman, und dem Prior [Johannes Brun] und Konvent der Predigerbrüder daselbst eine Einigung zu Stande gebracht habe, der zufolge die vom Bischof Christian von Oesel gegen den Konvent der Predigerbrüder daselbst eine Einigung zu Stande gracht habe, der zufolge die vom Bischof Christian von Oesel gegen den Konvent begonnene Exekution dreier Endurteile bis zu einem auf dem Landtage zu Walck von den Landesherrn zu versuchenden freundlichen Vergleich der Parteien suspendiert sein solle, die Predigerbrüder jedoch die Landesherrn nicht als Schiedsrichter ihrer Streitigkeiten mit dem Scholastikus und Kapitel von Reval anerkannt hättennd, falls der Vergleich scheitere, ungehindert von dort zurückkehren sollten; nachdem der Komtur diese Aussage bestätigt und der Prior vernommen, dass der Dekan das Abkommen acceptiert, habe auch eremselben zugestimmt mit dem Hinzufügen, dass, wenn das Exekutivverfahren nicht suspendiert worden, er bereit gewesen wäre, sich demselben zu fügen".  

Current repository
  • Charter on the archive's website


  • Ohne Siegel
    Material: Pergament
      Graphics: 
      x
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.