useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Freising, Bistum und Hochstift (763-1364) 1301 XI 10
Signature: 1301 XI 10
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
10. November 1301, Friesach
Heinrich von Silberberg gibt dem Bischofe Emcho von Freising vier Huben zu Altendorf bei Preiseck in der windischen Mark gegen Empfang von 7 Mk. Silbers auf.
Source Regest: 
ZAHN, Codex Diplomaticus (=FRA II/35, Wien 1871) S. 15, Nr. 446
 

orig.

Current repository
Hauptstaatsarchiv München

angehängtes Siegel ausgerissen
Material: Pergament
    x
    Ich Hainrich von Silberberch veriech vnd tuen chvnt allen den die diesen brief lesent oder hoerent, daz ich meinem gaenaedigen herren bischof Emichen ze Freisingen vnd seinem gotshaus die vier hueb dacz Altdorf in der March bei Breysekk die ich ze lechen het von in, auf han gegeben mit alle diu vnd da zwe gehoert, gesuecht vnd vngesuecht, vnd hat er mich gaentzlich gewert syben march wersilbers als her Otte der iung von Liechtenstayn zwischen den vorgenanten minem herren dem bischof vnd mein het geschaiden. Ich vergich auch, daz ich vnd mein erben gelobt haben minem herren von Freising vnd sinem gotshaus das vorgenant guet ze Altdorf ze schermen vor aller ansprach vnd han im dar vber gesetzet ze porgen Oertelein von dem Altenhaus vnd Wvelfing seinem (!) sun ob ich vnd mein erben daz vorgenant guet nich verantwurten als ich gelobt han, swelchen schaden er vnd das gotshaus des naem, daz si im den ablegen soelen. Daz auch diu gelueb staet beliben vnd di schidung als an dem brief aus genomen ist, da han ich vber gegeben di hantfest minem herren bischof Emichen, sinen nachomen vnd sinem gotshaus ze Freisingen zeinnem vrchvnne (!) versigelt mit meinem insigel vnd gestaetiget mit den ziugen di daran geschriben sint, her Fridrich Hell, her Ott Pisbeich, her Vlr. der Zuber, herr Chvnr. von dem Stain, Fridreich der Sandawer, Pabel ab dem Schoenperg vnd ander biderb lauet. Der brief ist geschriben vnd diu gelubd getan ze Friesach da von Christes geburt waren ergangen driuzechen hundert iar vnd da nach in dem naechsten iar, an sant Marteins abent.
    Source Fulltext: ZAHN, Codex Diplomaticus (=FRA II/35, Wien 1871) S. 15-16

    Original dating clausean sant Marteins abent



    LanguageDeutsch
    Places
    • Friesach
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.