Charter: Freising, Bistum und Hochstift (763-1364) 1306 I 08
Signature: 1306 I 08
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
8. Januar 1306, Gutenwörth
Offo von Landstrass verkauft dem Bischof Emcho von Freising 10 Huben zu Thal in Niederkrain sammt Weingülten zu "Prieglach“ und "Gesiez“ um 80 Mk. Aglaier Phennige.Source Regest:
ZAHN, Codex Diplomaticus (=FRA II/35, Wien 1871) S. 24, Nr. 456
ZAHN, Codex Diplomaticus (=FRA II/35, Wien 1871) S. 24, Nr. 456
Current repository:
Hauptstaatsarchiv München
4 anhängende Siegel
Material: Pergament
Ich Offe von Lantstrost vergihe mit disem brief vnd tun chvnt allen den die yn sehent oder horent lesen, daz ich meinem genadigen herren herm Emchen dem ersamen bischof von Freising vnd seinem gotshaus ze Freisingen verkauft vnd gegeben han ze Tal zehen huoben vnd achtzich emmer weyns die man mir da gebn sol ze perchrehte, vnd ze Prieglach vnd ze Gesiez zehen huobe oder mer, vnd swas ich da selben han daz han ich von meinem herrn dem bischof vnd von seinem gotshaus ze Freising vntz her ze rehtem lehen gehabet vnd han es nv alles sampt, walt, forst, waide, akcher, wismat, gepawen vnd vnerpawen, stok vnd stayn vnd allez daz ich da selben han, swie daz genant ist, besuocht vnd vnbesuocht, la\evt vnd guot, daz han ich allez mit ein ander meinem vorgenanten herren dem bischofe vnd seinem gotshaus ze Freising verchauffet vnd gegeben vmb achtzich march Aglayer phenning vnd han der selben phenning ein genomen achtzehen march vnd sol mein herr der bischof die veberigen zwo vnd sechtzich march Aglayer phenning geben Gebhart dem Presinger vor sant Georgen taeh der nv schierst chvmpt, vnd ist daz ich daz selbe guot vmb die selben achtzich march wider chauffen wil vnd mak von sant Georgen tak der nv schierst chvmpt, veber ein jar, dez sol mir mein herr der bischof oder sein nachchomen stat tuon vnd sol mir daz selbe guot ze rechtem lehen wider leihen yn allen dem rechte als ich ez von im vnd von seinem gotshaus han gehabt vncz her, vnd sol auch ich denne die selben achtzich march meinem vorgenanten herrn dem bischof oder seinen nachchomen oder seinem Schreiber der denne sein Schreiber oder seyn phleger ze Lok ist, widerantburten ze Lok yn der burch mit guoter gewizzen. Ist aber daz ich daz selbe guot vmbe die vorgenanten achtzich march in der vorgenanten frist nicht widerchauffe, so schol daz vorgenant, laevt vnd guot, allez mit ein ander meinem vorgenanten herren dem bischof vnd dem gotshaus ze Freisinge von mir vnd von allen meinen erben ledich seyn vnd sol ym ebichleichen beleiben vnd sol ich weder ich noch dehayn meyn erbe dar nach dehayn ansprache nymmermer gewinnen, doch sol meyn vorgenanter herre der bischof oder seyn nachchomen nach dem vorgenanten zil so ym daz guot gar veruallet, mir geben veber die vorgenanten achtzich march swaz mir Berchtolt von Rautenberch vnd Ott von Sicherstayn haizzent geben, vnd hiezzen sie mir nichts nicht geben, so sol meyn herre der bischof vnd das gotshaus ze Freising ledich sein vnd sol yn dannoch daz guot beleiben alz hie vor verschriben ist, vnd sol auch ich vnd meyn erben des vorgenanten laevt vnd guetes vberal, ob vil leicht meinen herren den bischof vnd seine nachchomen vnd daz gotshaus ze Freising notrede oder ansprache dar vmbe an geat, seyn gewer seyn alz eyn man lehenes gewaer ze recht sol sein vnd als dez lands reht ist. Vnd darvber gibe ich meinem vorgenanten herren dem bischof vnd dem gotshause ze Freising disen brief versigelten mit meinem hangendem insigel ze ainer bestatigung diser sache, vnd bei disem gewerfft ist gewesen vnd sint auch gezevgen mein herre graf Emch probst ze Wertse, herr Berchtolt von Gebolspach probst ze Inichingen, herr Wolfhart von Roehling chorherren ze Freising vnd her Chvonrat der ritter von Lok, her Berchtolt von Rauetenberch vnd Jacob der Zaeppel von Chraynburch vnd Ott von Sicherstayn vnd Dyetrich der Prenner von Lok vnd ander erbear laeut. Der brief ist geben ze Gutenwerde vnd ist auch der selbe gewerfte da geschehen da man zalt von Christes gebuorte drevzehen hvndert iar, dar nach yn dem sechsten yar, des Samptztags nah dem Perichttage.
Source Fulltext: ZAHN, Codex Diplomaticus (=FRA II/35, Wien 1871) S. 24-26
Original dating clause: des Samptztags nah dem Perichttage
Language:
Places
- Gutenwörth
Freising, Bistum und Hochstift (763-1364) 1306 I 08, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/FreisBm/1306_I_08/charter>, accessed 2025-04-23+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success