useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Freising, Bistum und Hochstift (763-1364) 1357 V 31
Signature: 1357 V 31
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
31. Mai 1357
Alheid von Hof genannt Cholgi tritt genannte Grundstücke zu Innichen an ihren Vetter Ulrich Chunater und dessen Schwester Bertha von Innichen für Gegengabe im Werthe von 6 Pfund Veroneser Münze ab.
Source Regest: 
ZAHN, Codex Diplomaticus (=FRA II/35, Wien 1871) S. 312 Nr. 721
 

orig.

Current repository
Hauptstaatsarchiv München

anhängendes stark verletztes Siegel
Material: Pergament
    x
    Ich Alhait von Hof gehaizzen Cholgi vergihe offenleich an disem prief vnd tuen chunt allen den di in sehent oder hoerent lesen, die iecz sint oder noch chumftechk werdent, daz ich mit guetem willen vnd mit gesuntme leibe vnd verdachtme muete vnbetwengenleich han geben vnd geschaffen ledechleich ain wise gelegen zu Inchhingen in dem Pruel vnd stoezet an des Porgers anger, vnd zwai flechlier (!) aechers di gelegen sint vnter dem Chranze di mein rehtez aygen gewesen sint, meime lieben vetern Velreich dem Chunater vnd seiner swester Perhten von Inchhingen vnd allen irn erben, suenen vnd toehtern fuer rehtez aigen, vnd daz han ich getan daz ich in des gepunten pin durch lieb der magschaft di wuer gen nander (!) haben vnd durch guet handlung willen di ich von in enphangen han, sunderleich han ich mit namen enphangen ain chuersne fuer sechs phunt Perner der ich mich ruefe mit rehter zal schoen gewert sein gaenzechleich, vnd han in deu vorgenant wise vnd aechre geantwurt in nutz vnd in gewer fuer rehtez aigen vnd han mich fuerziht getan aller nuetz vnd gewer di ich han gehabt an den vorgenanten aechren vnd wise, vnd dar vber lob ich vorgenant Alhait fuer mich vnd fuer alle mein erben des egenant Vlreiches meins vetern vnd seiner swester Perhten vnd aller ir erben rechte gewer vnd Vertreter sein vmb di uorgenant wise vnd aechre fuer rehtez aigen vor gaestleichem vnd vor werltleichem recht vnd an aller der stat da in des noet geschiht nach aignes vnd landes recht. Vnd daz daz also staete vnd vnzeprochen peleibe zu ainem vrchund der warhait han ich egenant Alhait gepeten den erbern man Hans von Haberberch daz er sein insigel an disen prief gehenget hat im saelben an schaden. Des sint gezeugen Fritz der Greuleich, Haintz der Schueler, Hans der Chorbli, Paul der sneider auz dem mart (!) vnd Jacob der Gadmer vnd ander erber leute genuechk. Daz ist geschehen do man zalt von Christes gepuert dreuzehen hundert iar vnd dar nach in dem sueben vnd fuenfczegisten iare, an sand Canden tage in dem Mayen.
    Source Fulltext: ZAHN, Codex Diplomaticus (=FRA II/35, Wien 1871) S. 312-313

    Original dating clausesand Canden tag



    LanguageDeutsch
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.