useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkundenbuch der Voegte von Hunolstein, ed. Toepfer, 1866 (Google data)   CCLXXTV.
Signature:  CCLXXTV.

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
CCLXXTV. Arnold von Blankenheim, Probst zu S. Seruais zu Truecht1 bekennt, dafs Baldewin Erzbischof von Trier ihm die Veste Numagen auf Lebenszeit verlieben hat. Mitsiegler: sein Oheim Arnold von Blankenheim und dessen ältester Sohn Arnold, Gerhard Vogt von Hunoldestein und dessen Bruder Nicolaus und Ger hard Herr zu Schoeneck „mine Mage". 1352 Mai 29. Orig. im Pr. Arch. zu Coblenz. — *) Sohn Gerhards von Bl. und der Wildgräfin Anna. In einer Urkunde von 1353 nennt er sich praepositus ad s. Servatium Trejecti, dominus in Gerolstein. Truecht ist Mastricht, Trajectum supra Mosam. Im Jahre 1353 gerieth er mit dem Erzbischof Baldewin in Fehde, welcher das Schlofs Gerolstein vergeblich belagerte. Erzbischof Wilhelm von Cöln vermittelte am 24. Juli eine Sühne, wonach Arnold untern andern gelobte, das Haus Neu magen, an das er nach dem Tode seines Vaters keinen Anspruch habe, zurück zugeben.
Source Regest: 
Urkundenbuch für die Geschichte des graeflichen und freiherrlichen Hauses der Voegte von Hunolstein Band I., Nr. CCLXXTV. , S. 241
 
x
 
x
There are no annotations available for this image!
The annotation you selected is not linked to a markup element!
Related to:
Content:
Additional Description:
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.