Charter: Tobias, Carl Anton: Regesten des Hauses Schoenburg, 1865 (Google data) 30
Signature: 30
The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
1280: Heidenreich, Ritter von Lichtenwalde, übergibt 1280 den 18. März seinen
drei ins Nonnen kloster Geringswalde eingetretenen Töchtern eine jährliche Rente von 6V2
Talenten, je 2 Talente jeder Tochter, so lange sie im Kloster verbleibt und unter
Vorbehalt des halben Talents für sich selbst. Unter allen Umständen aber, und selbst, wenn
eine oder alle drei Töchter das Kloster wieder verlassen, soll jene Rente nach seinem
eigenen Ableben demselben zufallen. Zeugen dieser Urkunde sind Gelfradus de hugowiz,
heinricus de Rocheliz, heinricus de kunigesvelt, Ortolfus miles de Dewin. Die Orig. Urk.
auf Perg. besitzt die deutsche Ges. in Leipzig, wo wir selbige eopirt. Abgedruckt in den
Mittheil. ders. I, S. 162. 1280 den 30. April beurkundet Burggraf Dietrich von Altenburg,
dass Henricus de Sarowe das Gut Plotendorf von ihm in Lehen und nun dem deutschen Orden in
Altenburg gegeben habe, bei Anwesenheit des Fridericus senior de Schonenburch ete.
Albertus de Remse. Urk. im Hpt.St.A. Dresden, nr. 973. Dat. 1280, II. Cal. Maji.
Plottendorf liegt im Herzogth. Snchsen-Altenb. Albertus de Remse gehört der beim J. 1279
genannten Familie an. Landgraf Albert von Thüringen bestätigt zu Erfurt am 13. November
1280 die Freiheiten des Klosters Grünhain, besonders über Crossen, Bockwa und Hohndorf bei
Zwickau, welchem Acte als Zeugen beiwohnen die Herren von Plauen, Friedrich von Schönburg,
Albrecht von Blankenau u. s. w. Horns Hundbibl. S. 309. Als in demselben Jahre Landgraf
Heinrich von Thüringen, Herr des Pleissenlandes, dem deutschen Orden die von seinem Vater
gemachten Schenkungen über Güter im Dorfe Husen, die Kirche in Kindelbruchen
(Kindelbrück), welche der Orden von den Herren von Heldrungen er halten, und über ein Dorf
Schowendorf bei Suezen (Zwetzen) gelegen, bestätigt, erscheinen als Zeugen: Albertus et
Theodericus, Burggrafen von Altenburg, Heinrich von Waldenburg, Fride ricus de Schonenburg
u. s. w. Gudenus cod. dipl. aneedot. IV, 939. Source Regest:
Regesten des Hauses Schönburg vom urkundlichen Auftreten desselben bis zum Jahre 1326, Nr. 30, S. 31
Regesten des Hauses Schönburg vom urkundlichen Auftreten desselben bis zum Jahre 1326, Nr. 30, S. 31
Current repository:
Regesten des Hauses Schönburg vom urkundlichen Auftreten desselben bis zum Jahre 1326, Nr. 30, S. 31
Regesten des Hauses Schönburg vom urkundlichen Auftreten desselben bis zum Jahre 1326, Nr. 30, S. 31

Tobias, Carl Anton: Regesten des Hauses Schoenburg, 1865 (Google data) 30, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/HausesSchoenburg/6252692d-e2b9-4553-a670-774f19c32bbf/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success