Hennebergisches Urkundenbuch, Nr. 383, S. 271
Hennebergisches Urkundenbuch, Nr. 383, S. 271


Ich Lutolf von Lutere And Katherine min eliche wirtin tvn kunt allen den, di disen briffss. selient, horn oder lesen, daz wir ei|mutliche haben vorkauft vnd vorkawpheu recht vnd redenlich
CLVI. Aussen: 1351. kaum zu erkennen, 91 Zeilen mit Rand, kleine fette Schrift, das Pergament etwas
beschädigt, das Siegel fehlt.
96 .4351 Mai 25.
dem erbern manne, herrn Cunrade von Memelnborn, thumh[er]ren zu | Smalkalden daz gut, daz da ist gelegen zu Grumbach yn dorff vnd velde, daz da erbeit Rispach, daz da ierlich gilt ach- zehen sillinge haller | vnd di wisunge, di dar zu gehorn mit allem nutz vnd recht, als wir daz haben her bracht ewiklichen zu besitzene vmbe nvn phunt | genger vnd guter haller, der wir
5. beza It vnd gewert sint. Auch globen wir werschaft zu tuere des gutes, als ein recht ist, vnd| setzen des zu bürgen vnuerscheidenlich di erbern manne, hern Cunradcn von Wertere, probst zu Frauwen Breitingen vnd Götzen von Schar|phenberg den elderu also bescheidenlich. Wer daz der vorgenaiithe her Cvnrat oder weme er daz beschide oder gebe an sinem tode oder an| sinem leben, dekein hindernis entstünde von Hertnides wegen besundern miner Katherin der
Ю- egenanthen vnd Johans Warburges, dem got | gnade, mines ersten elichen wirts erben, wi daz gesche, so suln di egenanthen bürgen zu Smalkalden yn di stat yn vara, wanne si des | gemant werden, an allen furzog vnd geuerde, iklicher mit einein pherde vnd mit einem knechte, da selbes als lange zv leistene, vnd j danne nummer zu kumeu, biz daz daz hindernis wurde ab geleit an alle kost vnd arbeit des vorgenannten hern Cunrades vnd | siner erben.
15. So wir Cvnrat vnd Götze der vorgenanthe bekennen der burgeschaft als vorbeschribea
stet vnd globen getrvwelich | dy zu haldene, wanne wir des gemant werden, an allen furzog vnd geuerae. Doch hat vns der vorgenanthe her Cunrat | die gunst getan, daz wir oder Hertnit der vorgenanthe mugen daz egenanthe gut widerkawphen vmbe nvn phunt genger | vnd guter hall er, pin vumph iarn, di an traten an sente Peters tage, der nuewelis gewest ist, kathedra
20. Petri, | als man den awf den stuel satzte, wanne wir des zu rate werden, wi auch anders der widerkawf gesche, so sael daz ¡ gut ewiklichen uoruallen sy. Vnd des zu stetikeit geben wir disen briff vorsigelt mit der probstige | insigel der fravwen zu Frauwen Breitingen.
So ich Cunrat probst der egenanthe bekenne, daz ich durch | bete wiln LutoKies, Katherin vnd Götzen der uorgenanthen habe der probstige insigel zv Frauwen Breitingen j gehenget an
25. disent briff zv einem gezugnisse aller der vorbeschriben sache.
Daz ist geschehen nach gots geburt | druzehenhvndert iar vnd dar nach in dem ein vnd vumphzigesten iare, Vrbani pape martiris.
Hennebergisches Urkundenbuch, ed. Schöppach, 1842 (Google data) 383, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/Henneberg/15697f58-cc2b-4ee9-8360-101d1a91095f/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success