Hennebergisches Urkundenbuch, Nr. 230, S. 184
Hennebergisches Urkundenbuch, Nr. 230, S. 184

Ich Dicel von Tüngden Bekenne offenbar an disen brieffe, daz ich tniwen gelobt han vnd daz zu den heiligen I gesworn, daz ich inyme gnedigen herrén, herrén grauen Heinriche dem ¡ungern von Hennenberg be hol| fen sal sin vf allermenliche an ge verde, also daz er mir her wider лиг sinon dyner vnd man verteydin|gen sal zu alle mime rechten. Auch ist geret zcwisehen
5. inyme vorgenanten herrén vnd mir, ap eyn | vflauft vnd eyn cryeg wurde zewischen mime herrén von Wirzeburg oder inyine herrén von Fulde vnd | zewischen myme vorgenanten herrén grauen Heinriche, so sal mirz min herre graue Heinrich vyerzehen tage | vor verkünde, so sal ich mich zyhe in sine vesten, in welche her mir enpütet. Were aber, daz er mirz | niht vor enpüte vnd ich in dem kriege vnd vflaufte begriffen wurde, bi welchem herrén, die da vor|gnant sin ich
lo. dan gesezzen were, bi dem sal ich sitze. Di teydinge sin geschehen vor mime gnedigen | herrén, mim alten herrén, grauen Bcr[thold] von Hennenberg, vna hat daz geteidinget her Richolf von Wenc|heim, her Wolfram Schrimphe vnd her Cunrat von Hesseburg der iunge, rittere.
Der brief ist geben zu 81u|sungen vnter myme insigel, anno domini M0C°C°CC,XXXIII> snbbato ante dominicain reminiscere.
Hennebergisches Urkundenbuch, ed. Schöppach, 1842 (Google data) 230, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/Henneberg/2e620a97-c913-44a7-9817-313c1ac5acee/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success