Hennebergisches Urkundenbuch, Nr. 240, S. 187
Current repository:
Hennebergisches Urkundenbuch, Nr. 240, S. 187


Wir von gots gnadn Otte iuncherre zu Tenemarken, hertzogc zue Lalande vnd zue Estlande, Bekennen offinbar an | disim brif, daz wir gelobit habn vnd globn dem ediln manne grafin Johans zue Henninbcrg, vnsirin libin 0 heyin, daz lant | zu Morse, daz wir vme lyhen sullin vnd allin sinen erbin mit allin sinen rechtin mit snlcher bcscheydinheyt, daz her dor | vmuic sal eruarn an so. einem vater vnd an sinen vrunden, ob vme dor viume vnsir man fug» zu werdene. Ist daz vme daz fugit, so sal her vns vinme daz lant brengen zvenzig man gewopiut, vnd sal vns dor mite
XXIII. Aussen.- Otto iuncher in DennemargU, B. und 1334., ЯЗ Zeilen, Rand, kleine Schrift, Vf ли Anfang verziert, (,n Pergamentstreifen vier Siegel fragmente. Vgl. ¡U II. 96. Schuttes B.O. II, 111 ungenau und un
vollständig.
It 1334 Juni 29.
dyncn nn solt, den wir vor iren schaden | sprechen. Waz her dor dor vbir gesellin brengit, den sulli wir irn solt gebn vnd vor iren schadin sten glicherwis als andris | vnsirn soldenern, vnd sullin vnsirm oheym als manche lotige marg zu vore gebn als manchen man her vns gewopint brenget, | vnd globin vme лог allin sinen schadin, vor sin kostgelt vnd sin zerunge vz sime lins
5. wan zu vns vnd dye wile her bye vns | ist. Wer abr daz vine nicht fugete daz laut zue lehene von vns entphahen, sa sal her vns dynen vme solt. Ist daz her | vns brengit funzig man ge wopint, sa sulle wir vme zwehundirt marg lotiges Silbers gebn zu vore, vnd waz her dor | vbir brengit von gesinde, wi vil des ist, also vil sal man vine vbir gebn, als ez sich geburt an der zal. Vnd waz her minner | brenget, als vil sal man abe slahen, vnd globin vme daz zu vor-
w.wissene in virzehin tagen, als her zu vns kumit mit sime | kost gelnde, daz vme dor an begnüget, vnd sprechin vme abr vor sinen schadin vz sime hus wan zu vns vnd dye wile | her bye vns ist vnd sinen gesellin vor iren solt, vnd sullm gebn eyn halbiz iar zu solde eyme ritter zuelf lotige marg | Silbers, eym kneckte zehene, eyin rinner funfe, dye wir in vorwissin sollin vnd wollin, daz in dor an begnüget.
15. Dirre | dinge sint gezuge dye strengen vromen man her Ludolf von Glizberg der ritter,
Boncius Falke, Frunt Karlis, Andreas | Sachse, Eyler von llenecke, vindeke, Johans Bekcrer, Herman Swab vnd andirs vrome lute, dye da bye sint gewest, habn | daz geteydinget, gesehin vnd gehört, vnd hen dor vbir gegebn disin brif besigilt mit vnsirm insigel, daz hye an ist | ge- hangin.
so. Vnd wir Lnd[olf], Boncius Falke, Frunt Karlis, Andreas Aughen sun, Eyler von Benecke
vindeke, Jons Beckerer, | Herman Suab, bekennen, daz wir bye dysin dingen sint gewest, habn daz geteydinget, gesehin vnd gehört vnd | hon dor vbir vnsir insigel hie an gehangin, wir dye insigel habn bye des hochgeborneu fursten junchern Otten des vor | genanten durch siner bete willen.
25. Gegebn zu Saxecopinch, noch gots geburt dmzehinhundirt iar, in dem | vir vnd drizzi-
gesten iare, an der apostel apostel tage sente Petirs vnd sente Paulis.
л »■
Hennebergisches Urkundenbuch, ed. Schöppach, 1842 (Google data) 240, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/Henneberg/745c893f-ce02-4274-a822-ceac58820002/charter>, accessed 2025-04-18+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success