Hennebergisches Urkundenbuch, Nr. 219, S. 181
Hennebergisches Urkundenbuch, Nr. 219, S. 181

Wier Henrich von Heldrit vnd Otto von Schowenburg vor iehen offenlichen an disem gegemver(degen brieff allen den, dy en sehen oder hören lesen, daz wier haben ein gesazt vnd ein geben Henz | von Weltramsdorf burger zu Koburg, oder ob sein nicht en were, Cunzen sein brueacr vnd sein erben dreu I pliant geldes hallere mit aller slachte nuetze, der da zue gehoeret vor sucht vnd vnvorsucht, daz sint | dreize ssillinge in dem dorf zu dem Neuwcndorf, <li do gibt 5. Henrich Leupolt, vnd dreize ssillinge an ¡ dem zolle zue Koburg also lange hne zu halten vnd niezen, biz er vunphzehen phunt hallere do | von genimet, di wier iem ssullen gelten, dor nach ist ez vnser also vor. Vnd daz ssol er an heben | zu nemen vf daz nehest gelt sente Michahels tag, der nehest zu kunfteg ist, vnd daz ssol auch | sei an allez geuerde.
Des sint gezeuge Henz Marholt, Walter von Neusez, burger zu Koburg vnd der | spitaler. 10. Darvber habe wier vnser ynsigel an disem brief gehangen.
Der ist geben do man | zelet von gotes gebuerte thausent iar vnd drei hundert iar, in dem zweivnddreizegesten | iar, an sante Cyriacus tage.
Hennebergisches Urkundenbuch, ed. Schöppach, 1842 (Google data) 219, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/Henneberg/c9cddbaa-26ba-4059-883b-729243e98586/charter>, accessed 2025-04-14+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success