Hennebergisches Urkundenbuch, Nr. 328, S. 242
Hennebergisches Urkundenbuch, Nr. 328, S. 242


Ich Heynrich Brendelin, burger zu Theymer, vnd Nese myn eliche wirtin, Bekennen of-
SO. femlichen an disem brife, daz wir mit | bedachtim mute vnd mit gisampter hant habin vurkanft
recht vnd redelichen zn vrtete den geystlichen luten, dem | apte \ nil dem conuente des gotshusis
zu Vescere zehen ardeker odir me an eym stucke, die da sin geleygin an I dem Kelbir fürte, di
da vor des seibin gotshusis eygin sin vnd di wir von dem gotshuse hatten zu eyme cinse ier-|
tri« gewöhnlich, das der Gräfin eine stehende Frau mit den beiden Wappenschildern und der Umschrift: ■*- S. LORETTE. DNF, DE. KEVNBG. Vgl. HCD. 111b, Schuttes HG. II, l¿5f. ungenau.
CIL Aussen: Steckeinberg, 12 und 1843., 14 Zeilen, sehr breiter Rand, grosse Schrift, e oft noch mit einem Querstrich, das schöne runde Siegel in rotltem Wachs, getheittes Wappenschild und: ■+■ S' HERMANNI. DE. STECKELNBERG. Vgl. HCB. -¿Ol л.
CHI. Aussen von alter Hand: littera de decent ngris litis in dem Kelberfort, ausserdem 1S43 und No. ü , i4 Zeilen, überall Rand, hübsche deutliche Schrift, . . statt Namen, vom Siegel nur der breite Pergamentstreifen übrig _
1343 November 25. 69
liehe vmme zwen Schillinge haller mit allem recht vnd nutze mit rnsirm gutin willin ane hinder- nisse eweclichen | zu besiezen vmme andirhalb phunt gutir vnd gebir haller vnd zwenzig pfunt haller, der wir bezalt sin von | (von) in vnd giwert, vnd an vnsirn nutz nuetzlich habin giwant vnd vurzihen vns alles des rechtis, daz Avir an | den vorginanten ekern hebin gihabit vnu noch mochtin gihabit habe. Vnd daz diser vorginanter kauf gantz vnd ¡ stete blibe, des han wir gi- s- betin di erbern biete, di burger zu Theymer, daz si ir stat insigil an disem brif | han gihengit.
Vnd wir burger zu Theymer di eginanten Bekennen offenlich, daz Avir zu eynre sestete- gnnge | diser vorginanten rede, di da war ist, vnd des kaufis als hy vor bescribin stet, vnd zu eym gezugnisse | dar vbir vnsir stat insigel durch bete willen der vorgenanten vierkaufir an disen brif nabin gihingit. | W-
Diser brif ist gegebin do man zalte nach gotis geburt drieezehnhundurt iar, dar nach in dem drue vnd | vierzgistem iare, an sent Katherin tage der heyligen iungfrawen.
Hennebergisches Urkundenbuch, ed. Schöppach, 1842 (Google data) 328, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/Henneberg/ce15a55c-2bd5-4335-9879-b3772565d0ed/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success