Hennebergisches Urkundenbuch, Nr. 189, S. 133
Hennebergisches Urkundenbuch, Nr. 189, S. 133

Wir Lud[owich] von gots genaden römischer chunig ze allen zeiten merer dez reiches, | enbie- ten Otten dem Zenger burchgrafen ze Chub, vnd Rugeren dem Nortwiner j brobst von Oppenheim, vnsern lieben getriwen, vnser huid vnd allez gut. |
Wir gebieten ev bei vnsern hulden, daz ir dem edeln manne, graf Ber[told] vonHennen|berch,ie. vnserm lieben swager vnd heimlicher, alle iare ze sand Anderes tach tusent | pfunt haller gebet, von vnserm zolle ze Chub, vnd im dar vber ewer offen brief | gebet, daz ir im daz selbe gelt von vnsern wegen geben wellet, wan wir im J vnser stat ze dem Neunmarcht dar vinme gesatzet ha ben, der wir muesten enbern, | ob ir daz nicht entœt. Dar vmb suit ir wizzen, t«et ir dez nicht, во muesten wir | ander setzen an ewer stät, di iiu ir brief gern geben vnd vnser gebot hielten. go.
Dar | vber ze vrchvnde geben wir disen brief versigelt mit vnserm insigel. Der | geben ist ze Oiäylan, dez montages vor saud Laurentzii tag, do man zalt von I Christes geburt dreutzehenhun- dert iare, dar nach in dem sibcnvnd zweihjtzigistem.iare, in dem dreutzehendem iarevnsers reichs.
Hennebergisches Urkundenbuch, ed. Schöppach, 1842 (Google data) 189, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/Henneberg/cfdde764-dfdf-4cf3-8ed0-4f169b1201f2/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success