Hennebergisches Urkundenbuch, Nr. 414, S. 291
Hennebergisches Urkundenbuch, Nr. 414, S. 291

Ich Apel von der Kere genant von Eynhartshusen bekenne offinliche an dieseme briefe voèr | mich vnde alle mine . . erben, daz wir deme wolgeborn vnserm gnedigen hern grauen| Johanse zve Hentnberg vnd allen sin . . erben sullen widerzvelosen gebin vrnbe an drye | pfunt hundert flfiint geber vnde genger heller oder veihb werunge die danne | gebe vnd genge ist, soe sie die losunge tuen vmb daz (vorgenante) gehulze,"| daz dae heizzet daz Kamerholz vnd der 5- Wyllehelmsloch mit drizzig Schillingen heller | gelfs vnd drizzeg hunren die dae genauen von rod- eckern vnd auch achthalh maliler | haber gime ewiclichin wanne sie wollen an Widerrede vnd ane geuerde. Vnd des zve | vrkunde habe ich min ingesigel voer mich vnd mine erben gehangen an diesen | brief.
Nach goets gebnrte druetzehinhundert iare vnde dar nach in deme vir vnde [ funfzigisteme Ю. iare, an dem dunrestage voer pfingsten.
Wir Julians von gots gnaden graue ze Heninberg, Bekenin offmlichen an dieseme briete, daz wir den ge|strengeh bieten vnsern lieben getrnwen, Fritzen von Wytzeleibin, llermanstein sin brueder, rittern, Dytheriche | Wytzeleyben, knechte, vnd iren . . erben vorkouft haben vnd verkonffen an d'reseme briefè vnsern"hof zve | Sachsenrode mit allem deme, daz darzve gehorit,
f «suchet vnd vngesiicht, als wir in gekauft haben vemb | Karlen von Ostheim, vnd als -wir sei-15. en rechts daran gehabet heben vemb dryttehalbhundert pfunt | hellere vnd vemb funfzehin pfunt hellere gebtr vnd gutin alten hellere, der wir gar vnd gentzüchen | bezalt vnd gewert sin also bescheiden liehe, daz wir odervnsir erben vemb sye oder ire . . erben den ! hof widerkoufen mue- gen vemb daz vorgenante gelt ewielichen, wanne wir woellen, also daz der wi|dcrkouf gesche alle iar virtxehin tage voer sant Petirs tage alse er vf den stuel wart gesatzet odir I virtzehin!2o. tage darnach. Gesche abir der widerkáuf nicht also, alse vorgeschriben stet, so ist ie der| nuetz des iars den vorgenanten knufern vnd iren . . erben voruaHen. Vnd wanne wir odir vnsir . . er|ben den widerkoüf tuen wollen, waz danne dy egenanten koufere gesaet hetten von fruechten, daz sal | in genallen, an daz wisemat geuellet vns selber, alle argelist sy vzgeslozzen. Dieser vorgeschriben ) rede «Her zve vrkunde vnd warre Sicherheit hengen wir vnsir ingesigel 25. an diesen offin brief. | ■
Der gegebin ist nach Cristi gebnerte drutzehenhnndert iare vnd darnach in deme vir vnd funfzi[gistcme iare, an dem vritage nach sant Margareten tage.
Hennebergisches Urkundenbuch, ed. Schöppach, 1842 (Google data) 414, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/Henneberg/df8bf107-60ec-4259-aeae-e4fabc8a076a/charter>, accessed 2025-04-14+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success