useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Illuminierte Urkunden - Frankreich 1269-99-99_Paris_2
Signature: 1269-99-99_Paris_2

This charter is an interpretation of :
1269-99-99_Paris_2

no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
1269
 
Source Regest: 
FWF Projekt P 33577-G „Macht und Diplomatie“
Bearbeitungsstand: MITTEL
 

Original

Current repository
Paris, Bibliothèque nationale, Latin 9209, pièce 5


Material: Pergament
Dimensions: 38,5 + 2,3 x 32,5 cm








      x
      • Materielle Beschreibung: 
        U (niversis) vergrössert, mit Federwerkvoluten im Binnenfeld und begleitendem Fleuronnée aus Halbpalmetten und schraffierten Scheiben. N(overint) vergrössert, ebenfalls mit Federwerk im Binnenfeld und begleitendem Fleuronnée; die Oberlängen der ersten Zeile vergrössert. Im Text sieben vergrösserte Lombarden mit Federwerk, davon zwei mit en-face-Gesichtern.
      • Stil und Einordnung: 
        Der Dekor der Initiale mit den symmetrischen Motiven ist zeittypisch, der üppige Besatz, insbesondere das eingerollte Halbblatt, weist auf den Wildschweinzeichner voraus. Die eigentliche Besonderheit bei diesem Stück besteht jedoch aus den beiden einzeiligen Initialen im Text mit den Gesichtern in den Binnenfeldern. Bisher sind sie in dieser Sammlung die frühesten; es mag solchen Spässen eigentümlich sein, dass ihr Vorkommen zunächst an unauffälliger Stelle ausprobiert wird.
      • Gabriele Bartz
      x
      Mentions
       
      Keywords
      • Glossary of illuminated charters (in German):
        • Zeichner mit dem Wildschwein
        • Gesichter
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.