Charter: Illuminierte Urkunden - Frankreich 1362-09-99_Paris
Signature: 1362-09-99_Paris
Add bookmark
1362-09-99, Herrenhaus der Tourvoies (bei Provins, Seine-et-Marne)
König Jean [II., (le Bon)] von Frankreich erlaubt (licenciam concedere dignaremur), dass sein erstgeborener Sohn Charles [der spätere Charles V.] (primogenitus noster), Herzog der Normandie und
Dauphin von Viennois, in der Abtei Saint Denis (Sancti Dyonisii in Francia monasterium) begraben werden
darf und übergibt (concedimus) derselben Abtei zu diesem Zweck eine jährliche und ewige Rente von 400 Pariser Pfund (librarum parisiensium).Markus Gneiss
Lettres par lesquelles le roi Jean autorise le dauphin Charles à donner à l’abbaye de Saint-Denis quatre cents livres parisis de rente qu’il amortit.
(source: Archives)
Source Regest:
FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
FWF Projekt P 33577-G „Macht und Diplomatie“
Bearbeitungsstand: HOCH
FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
FWF Projekt P 33577-G „Macht und Diplomatie“
Bearbeitungsstand: HOCH
Current repository:
Paris, Archives nationales, K 49 C, no 71
Majestätssiegel (grünes Wachs) an rot-grünen Seidenfäden, in eine Pergamenttasche eingenäht.
Material: Pergament
- notes extra sigillum:
- Auf der Plica: (links) Per regem, Collors; (rechts darunter) Dupplicata; Rückseite (14. Jahrhundert): Congé et licence donné au roy Charles le quint, filz du roy Jehan, lequel donna et admorty a son filz quatre cens livres parisis pour sa fondacion faicte en l’eglise monseigneur saint Deny en France en la chappelle Saint Jehan en laquelle repose le dit Charles le quint, filz du roy Jehan; XXXIIII; le roy Jehan; Rückseite (15. Jahrhundert): Littere regis super admortisacione de IIIIc libris parisiensium pro anniversariis domini ducis Normanie, faciendis in ecclesia Sancti Dionisii in Francia.


- Materielle Beschreibung:
Grosse Federzeichnungsinitiale J(ohannes), vor den Textspiegel gesetzt, mit ausgesparten Herzblättern im Inneren und aussen Fleuronée-Besatz mit Trifolietten. Das aufgebogene Ende rechts oben und unten mit Wellenlinien und Punkten zu einem Blattmotiv gestaltet. (J)ohannes in einfacher Auszeichnungsschrift. Ebenfalls in der ersten Zeile gespaltene Initiale E(t) mit einfachen Fleuronnée-Motiven. - Auf der Plica drei Trifolietten am Stiel, die den Ort der Siegelanbringung bezeichnen.
- Stil und Einordnung:
Eine Urkunde des Jean le Bon: Der Dekor wurde sicher vom Schreiber ausgeführt. Der Schreiber ist der gleiche wie 1364 Juni für Charles V und belegt damit die Kontinuität innerhalb der königlichen Kanzlei. - Von dieser Urkunde existiert noch ein Exemplar, das den gleichen Dekor aufweist (Paris, Archives nationales, K 49 C, no 72 – Brunel 2005, S. 118).
- Gabriele Bartz
Mentions:
- Brunel, Images, 2005, S. 114–118, Nr. 14. (Volltitel auf Zotero)
- Blogbeitrag Plicadekoration (Gabriele Bartz).
- Blogbeitrag Jean II le Bon (Gabriele Bartz).
Places
- Frankreich
- Type: Region
- Herrenhaus der Tourvoies (bei Provins, Seine-et-Marne)
- Type: Ausstellungsort
Keywords
- Illuminated Charters: Niveaus:
- N2: Initials
- N2: Penwork(Fleuronnée)
- N2: Display script (with decorative character)
- Glossary of illuminated charters (in German):
- Plicadekoration
- Die Kanzlei unter Jean II
Illuminierte Urkunden - Frankreich 1362-09-99_Paris, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/IlluminierteUrkundenFrankreich/1362-09-99_Paris/charter>, accessed 2025-04-24+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success