Charter: Illuminierte Urkunden - Frankreich 1364-07-24_Paris
Signature: 1364-07-24_Paris
Add bookmark
1364-07-24, Paris ("Qui furent faittes et donnees à
Paris")
Acte de Charles V, roi de France ("Charles, par la Grace de Dieu,
rois de France"), par lequel il révoque les aliénations au domaine royal
("donnez, alienez, separez, mis hors et estrangiez du domaine de ladite
Coronne de France") pratiquées par lui et ses prédécesseurs ("tant du temps
de noz tres chers seigneurs, aieul et père, dont Dieux ait les ames, comme
du nostre"), à l’exception des biens concédés à l’Église ("à Dieu et à
Sainte Eglise"), et à ses frères Louis Ier duc d’Anjou, Jean duc Jean de
Berry et Philippe le Hardi duc de Bourgogne ("à noz tres chers freres le duc
d’Anjou, le duc de Berry et d’Auvergne et le duc de Bourgoigne").
Jonathan Dumont.
Source Regest:
FWF Projekt P 33577-G „Macht und Diplomatie“
Bearbeitungsstand: HOCH
FWF Projekt P 33577-G „Macht und Diplomatie“
Bearbeitungsstand: HOCH
Current repository:
Paris, Archives nationales, J 354, no 1
Grand sceau royal de cire verte appendant sur double lacs de soie verte et rouge.
Notarius Description: "Par le roy en son conseil." Signature Secrétaire : "Yvo" (?)Material: Pergament
Dimensions: 34 + 7 x 43 cm
- Materielle Beschreibung:
C(harles) sehr stark vergrössert, Figureninitiale aus zwei Vogelköpfen, die mit ihren Schnäbeln durch eine Fleur-de-lys verbunden sind, ausstrahlend Eichenlaub; (C)harles in Auszeichnungsschrift. Ebenfalls in der ersten Zeile S(avoir) in Form eines Vogels. - Stil und Einordnung:
Eine Urkunde des Charles V: Das Layout dieser Urkunde mit dem durch Vogel-Initialen hervorgehobenen Textbeginn und S(avoir) ist gut mit der im März 1359 von Charles – noch als Regent – ausgestellten Urkunde zu vergleichen, selbst wenn dort die Vögel durch eine Perle verbunden sind und unterschiedliche Schreiber den Text ausführten. Während dort noch Hilfslinien für die Konstruktion der grossen Initiale vonnöten waren, sind die Vögel hier abstrakter dargestellt. Beim „S“ wurde variiert: während bei der Urkunde von 1359 ein Zwitter aus Drache und Vogel den Buchstaben formte, ist hier ein Vogel mit langen Krallen gezeichnet worden. Man möchte vermuten, dass der Entwurf für die Vogel-Initiale häufiger verwendet wurde. Darauf verweist auch die Initiale vom Dezember 1363; letztlich ist auch dort die Gestaltung der ersten Zeile mit zwei Figureninitialen ähnlich.
Die Punkte resp. Scheiben der Binnendekoration des Schafts der C-Initiale verweisen auf die s-Initiale der Urkunde vom April 1354 von Jean le Bon sowie auf Dezember 1363, die alle von derselben Hand gestaltet sein mögen. Die mit dünner Feder gezeichneten (Eichen?-)Blätter mögen ein weiteres Mittel sein, um noch andere Initialen stilistisch mit dieser zu verbinden. Eichenblätter wie Eicheln finden sich häufiger bei Charles, beispielsweise einen Monat zuvor. Ob sie zum visuellen Apparat des Königs gehören, muss vorerst offen bleiben.
Im Vergleich zur älteren Urkunde, aber auch zu der überwältigend ausgestatteten aus demselben Monat kommt diese Urkunde mit ihrem wichtigen Inhalt bescheiden daher. Einzig die Fleur-de-lys am Schnabel der Vögel gibt einen piktoralen Hinweis auf den royalen Aussteller; dieses Zeichen des französischen Königshauses tauchte bei der Urkunde von 1359 und der aus demselben Monat prominenter auf der Plica auf. Insbesondere der Vergleich mit der Urkunde aus demselben Monat macht wieder einmal deutlich, dass die Bedeutung des Inhalts keinen Einfluss auf die Üppigkeit der Gestaltung hat. - Gabriele Bartz
Mentions:
- Bedos-Rezak, Image, 2012, S. 217, Anm. 5, S. 224, Anm. 21, Abb. 41.
- Blogbeitrag (Jonathan Dumont).
Comment
Das zweite grosse Siegel von Charles V wurde hier das erste Mal angehängt; Bedos-Rezak, 2012, Anm. 5.Original dating clause: 24 juillet 1364 ("le XXIIIIe jour de juillet, l’an de Grace mil trois cens sexante et quattre")
Language:
Places
- Paris ("Qui furent faittes et donnees à Paris")
Keywords
- Illuminated Charters: Niveaus:
- N2: Initials
- N1: historiated
- N2: zoomorophic
- N2: Display script (with decorative character)
- Glossary of illuminated charters (in German):
- Fleur de lys
- Die Kanzlei unter Charles V
- Figureninitiale
Illuminierte Urkunden - Frankreich 1364-07-24_Paris, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/IlluminierteUrkundenFrankreich/1364-07-24_Paris/charter>, accessed 2025-04-30+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success