useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Illuminierte Urkunden - Frankreich 1386-11-04_Paris
Signature: 1386-11-04_Paris

This charter is an interpretation of :
1386-11-04_Paris

Zoom image:
Add bookmark
1386-11-04, L’Écluse (act. Sluis, Pays-Bas) ("Ce fu fait à l’Escluse en Flandres")
Die Umkehrbarkeit (reversibilité) der Apanage des Jean de Berry an die französische Krone, falls er ohne männliche Erben stirbt.
Acte de Jean, duc de Berry ("Jehan, filz de roy de France, duc de Berry et d’Auvergne"), par lequel il s’engage ("voulons, faisons et ordenons") à retourner son apanage ("toutes noz duches et contes de Berry et d’Auvergne et de Poitou, et toutes les baronnies, villes, chasteaux et chastellennies, seigneuries, demaines, justices, hommaiges, juridictions fiefs et possessions, rentes et revenues") à la Couronne de France ("demourront à toujours propre heritaige et dommaine de mon dit seigneur le roy, de ses successeurs roys et de la Coronne de France") à défaut d'héritier mâle ("sanz laissier hoir masle procere et descendu de nostre corps en loyal mariage").
Archives et Jonathan Dumont.
Source Regest: 
FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
FWF Projekt P 33577-G „Macht und Diplomatie“
Bearbeitungsstand: HOCH
 

Original

Current repository
Paris, Archives nationales, AE/II/406 (alt: J 382, no 9)

Absent, traces ("nous avons fait mettre nostre scel")
Notarius Description: Signature du secrétaire ("Boutier")Material: Pergament
Dimensions: 61 x 49 cm

    Graphics: 







      x
      • Materielle Beschreibung: 
        Die ersten drei Buchstaben (JEH) sind mit brauner Tinte gezeichnet und aufwendig dekoriert; im „J“ sind Fleurs-de-lys ausgespart. Das „E“ aus einem geflügelten Drachen gebildet, der sich in den Schwanz beisst. Aus dem Kopf des Drachens spriesst eine Blattranke, die sich durch das Flechtrautenmotiv im Schaft des „H“ windet. Im Bogen des „H“ eine Fleur-de-lys ausgespart, „I“ und „H“ mit Fleuronnée-Besatz und ausstrahlendem Blattranken.
      • Die erste Zeile mit aus dem Grund ausgesparter Zierschrift auf Basis von Textualis-Formen.
      • Stil und Einordnung: 
        Der sich in den Schwanz beissende Drache ist eine Weiterentwicklung des Tieres, das erstmals im Januar 1367 auftritt und beispielsweise im Oktober 1374 eine weitere Verwendung findet; dort sind auch dessen haarige Beine gut zu erkennen. Das spitze, vogelartige Maul begegnet auch in der Initiale der zweiten Zeile im August 1374.
      • Brunel, Roi, scribe et artiste, 2005, S. 53, erkannte in dem Drachen ein „Markenzeichen“ eines Illustrators, der auch die Urkunden 1366 Februar, 1372 Januar und 1375 Januar 15 mit den Eigangsbuchstaben versah und bemerkte, dass der Herzog von Berry, wie sonst auch bei Illuminatoren, auf führende Kräfte des Königs zurückgriff. Es handelt sich dabei um den Zeichner mit dem Mustergrund, der hier noch einmal mit all seinen Fähigkeiten zutage tritt. Die heraldischen Muster sah man erstmals so im Juli 1364, die Verschränkung der Buchstaben im Februar 1366. Zwar hat es im Oeuvre dieses Zeichners Bändchenbuchstaben gegeben, doch sind sie immer mit Muster versehen, zum Beispiel Januar 1372. Diese ausgesparte Zierschrift ist ein Novum und ein Beleg dafür, dass Innovationen auch in einem zwar reichhaltigen, aber seit Langem festgelegten Motivkatalog auftreten können.
      • Gabriele Bartz, Martin Roland
      x
      Mentions
      Facsimile

      Comment

      Mention de chancellerie ("Par monseigneur le duc, le roy, messires les ducs de Bourgogne et de Bourbon, le conte de Sauceur, vous, messeigneurs de Gyne, chancellier, fut maistre Jehan Canard, chancelleier de Bourgogne, le seigneur de la Rouer, le seigneur de La Tremoille et maistre Pierre Manhac presens")

      Original dating clause4 novembre 1386 ("le iiiie jour de novembre, l’an de Grace mil ccc. quatre vins et six")



      LanguageFrançais
      Places
      • Frankreich
        • Type: Region
      • L’Écluse (act. Sluis, Pays-Bas) ("Ce fu fait à l’Escluse en Flandres")
        • Type: Ausstellungsort
       
      Keywords
      • Illuminated Charters: Niveaus:
        • N1: historiated
        • N2: Initials
        • N2: zoomorophic
        • N2: Display script (with decorative character)
      • Glossary of illuminated charters (in German):
        • Fleur de lys
        • Zeichner mit dem Mustergrund
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.