Charter: Illuminierte Urkunden - Frankreich 1404-06-05_Paris_1
Signature: 1404-06-05_Paris_1
This charter is an interpretation of :
1404-06-05_Paris_1
Add bookmark
1404-06-05, Paris ("Donné à
Paris")
Louis, Duc d’Orléans, über die Konditionen der Hochzeit seines Sohnes Charles d’Angoulême mit Isabelle de France, Tochter seines Bruders König Charles VI.Acte de Louis Ier, duc d’Orléans ("Loys, filz de roy de France, frere de monseigneur le roy, duc d’Orleans"), à propos du paiement de la dot de 300 000 francs ("la somme de trois cens mille frans d’or") que le roi ("monseigneur le roy") doit payer en raison du mariage de sa fille Isabelle de France ("dame et niepce madame Isabel, royne d’Angleterre, sa fille") avec Charles, comte d’Angoulême, fils de Louis Ier d’Orléans ("nostre tres chier et tres amé ainsné filz Charles, conte d’Angoulesme").
Jonathan Dumont.
Source Regest:
FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
FWF Projekt P 33577-G „Macht und Diplomatie“
Bearbeitungsstand: HOCH
FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
FWF Projekt P 33577-G „Macht und Diplomatie“
Bearbeitungsstand: HOCH
Current repository:
Paris,Archives nationales,J 359, no 26
Paris,Archives nationales,J 359, no 26
Grand sceau ducal de cire verte sur double lacs de soie verte et rouge
Material: Pergament
Dimensions: 34 x 54 cm


- Materielle Beschreibung:
Stark vergrösserte Initiale L(oys) mit aus dem tintenfarbigem Buchstabenkörper ausgesparten Fleurs-de-lys und Bogenlinien als Besatz. - Stil und Einordnung:
Die Fleurs-de-lys semés als Aussparungen sind in der königlichen Kanzlei seit langem in Verwendung, so z. B. am 23. Juni 1366, dort ist auch das Rautenmuster für die Aufteilung besser zu sehen; exzessiv finden sich die ausgesarten Fleur-de-lys beim Provost von Paris, Hugues Aubriot, z. B. im Januar 1375. Louis d'Orléans selbst hatte im Januar 1392 (Kopie) eine mit Fleur-de-lys im Schaft dekorierte Urkunde im Januar 1393 von Charles VI erhalten, in der er ihn im Falle seines Todes zum Regenten macht. - Der Herzog von Orléans präsentiert sich mit der grossen Initiale mit den Fleur-de-lys-Aussparungen als eindeutig königlicher Herkunft und viel eher wie ein Verwalter des Königreichs, die er ja zusammen mit den Onkeln während der Erkrankung des Charles VI wahrnahm. Nach dem Tod von Philippe le Hardi am 27. April 1404 und angesichts des vorgerückten Alters von Jean de Berry hatte er die Verwaltung in dieser Zeit auch quasi allein inne (Brunel in: Paris 1400). Umso interessanter, dass hier eine Zahlung des Königs anlässlich der Hochzeit von Louis Sohn mit der Tochter seines Bruders Charles VI auf diese Weise dekoriert wurde. Die Kopie dieser Urkunde ist deutlich sparsamer geschmückt.
- Gabriele Bartz
Mentions:
- Brunel, Roi, scribe et artiste, 2005, S. 43 (mit Abb.). (Volltitel auf Zotero)
- Avril/Taburet-Delahaye, Paris 1400, 2004, no 57 (Ghislain Brunel).
- Trésor des chartes, 2007, Nr. 82. (Volltitel auf Zotero)
- Blogbeitrag Louis d’Orléans (Gabriele Bartz).
Facsimile:
- Wir danken Jean-François Moufflet von den Archives nationales für die freundliche Überlassung der Fotos.
Comment
Voir aussi 1404-06-05_Paris_2Original dating clause: 5 juin 1404 ("le ve jour de juing, l’an de Grace mil quatre cens et quatre")
Language:
Places
- Frankreich
- Type: Region
- Paris ("Donné à Paris")
- Type: Ausstellungsort
Keywords
- Illuminated Charters: Niveaus:
- N1: historiated
- N2: Initials
- Glossary of illuminated charters (in German):
- Fleur de lys
Illuminierte Urkunden - Frankreich 1404-06-05_Paris_1, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/IlluminierteUrkundenFrankreich/1404-06-05_Paris_1/charter>, accessed 2025-02-24+01:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success