useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Illuminierte Urkunden - Frankreich 1539__2
Signature: 1539__2

This charter is an interpretation of :
1539__2

Zoom image:
Add bookmark
1539 (Monat und Tag zum händischen Ausfüllen), Paris
Der Magister und die Brüder Hôpital des Quinze-Vingt in Paris verkünden mit diesem Druck einen Ablass den Papst Paul III. dem Spital gewährt hat.
Source Regest: 
FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
Bearbeitungsstand: MITTEL
 

Original

Current repository
Privatbesitz, vgl. invaluable.com (2013 Oktober 17: lot 1140).



Dimensions: 26 x 17 cm (33 Zeilen).

    Graphics: 
    x
    • Materielle Beschreibung: 
      Einblattdruck: Initiale mit Büste im Binnenfeld, zwei Wappen, seitlichen Leisten und grossem Siegel, alles in Holzschnitt.
    • Im oberen Teil die Wappen von Papst Paul III. und Frankreichs (königlicher Wappenschild mit drei Fleurs de lys), unterhalb des Textes das mandelförmige Siegel des Hôpitals mit figürlicher Darstellung und umlaufender Inschrift: "Sigillum hospital[i]s qi[n]deci[m] xxgiti [sic] ceco[ry] parisins".
    • Stil und Einordnung: 
      Während die Wappen im Kopf durchaus dem römischen Standard (Antonio Blado) entsprechen und auch eine Initiale mit figürlichen Motiven so zu erklären ist, sind sowohl die Randleisten als auch der gedruckte, sehr detailliert dargestellte Siegel des Spitals ungewöhnlich. Gedruckte Siegel sind aus Spanien bekannt. Dort gibt es auch ein Beispiel aus Granada von 1519–1521, das Randleisten aufweist.
    • Nicht bei Fournier, Affiches, 1923, vgl. aber Fournier, Nouvelles affiches, 1943, S. 113, Nr. 7, für eine französischsprachige Fassung und den Onlinekatalog der BnF, der eine Fassung in gotischen Typen mit formal abweichenden Holzschnitten enthält, siehe dazu auch http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k8531457. Es ist offenbar das einzige bekannte Exemplar dieses Druckes.Paris 1539, das offenbar einzige bekannte Exemplar dieses Druckes.
    • Vergleiche auch https://www.monasterium.net/mom/IlluminierteUrkunden/1539-99-99_Paris/charter
    • Da ein päpstlicher Plenarablass "vertrieben" wird und das päpstliche Wappen als Bildbotschaft mit-fungiert, berührt das hier behandelte Stück das Themenfeld "Historisierte Papsturkunde"; siehe daher den entsprechenden Glossareintrag: https://www.monasterium.net/mom/index/IllUrkGlossar/HistorisiertePapsturkunden
    • Martin Roland
    x

    Comment

    Incipit: (U)niuersis presentes litteras i[n]specturis. Nos Magister fratres & gubernatores Domus siue Hospitalis s[an]cti Ludouici Quindecim vigint[i] [...].
    Explicit (Zl. 34): remitten tibi penas purgatorij [...] In nominem
    Buchdeckelfund mit entsprechenden Mängeln: Oben und rechts knapp beschnitten (Bild- und etwas Buchstabenverlust, die rechte Bordüre nur noch fragmentarisch vorhanden), der untere Teil mit dem Siegel aus drei verschiedenen Bll. zusammengesetzt. Wurmspuren und dünne Stellen im Papier.
    Ablassbrief zum Besten des (noch heute bestehenden ophtalmologischen Spezialkrankenhauses) Hôpital des Quinze-Vingts, 1260 von Ludwig dem Heiligen tzr Versorgung von Blinden gegründet. Es hatte seinen ersten Standort in der Rue Saint-Honoré, wo es bis 1780 blieb, ehe es in die Rue de Charenton 28 übersiedelte. Der Name kommt von quinze vingt „fünfzehn (mal) zwanzig" (= 300 im Vigesimalsystem) und bezieht sich darauf, dass das Hospital 300 Betten zur Verfügung hatte. Der Legende nach wurde es für dreihundert von den Sarazenen geblendete Kreuzritter gegründet, die Ludwig IX. von seinem ersten Kreuzzug angeblich mitgebracht hatte.
    Martin Roland
    Places
    • Frankreich
      • Type: Region
    • Italien (Kurie)
      • Type: Region
    • Paris
      • Type: Empfängerort
    Persons
    • Papst Paul III.
      Keywords
      • Illuminated Charters: Niveaus:
        • N1: historiated
        • N1: Borders
        • N1: Coat of arms
      • Glossary of illuminated charters (in German):
        • Druck
        • Historisierte Papsturkunden
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.