useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden des Klosters Czarnowanz, ed. Wattenbach, 1857 (Google data) 131
Signature: 131

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
 
Source Regest: 
Urkunden des Klosters Czarnowanz, Nr. 131, S. 162
 

ed.
Current repository
Urkunden des Klosters Czarnowanz, Nr. 131, S. 162

    Graphics: 
    x

    CL1I.

    1487. Juni 12.

    In dem Namen gotis amen. Czu eynem ewigen gedechtnis Ich Bartosch Bies Erphirre zcun Krossczyn Bekenne offintlichen allen die diesin brieff sehin adir horin lesin Das vor mich fcomen ist der Vorsichtige Matieg Scholcz zcun Krossczin vnnde höt mir vorgelet mit gutter beweisunge, wie das ym seyne Erpbriue vff seyne czu Krossczin Scholtissey seynt em ver loren Vnnde höt mich gebeten vmbe andir newe briffe. Des habe Ich angesehen fleysygen dienst vnnde seyne bete, vnd habe vornewet em solche verlorne briffe vnde vornewe die in crafft desis briffes yn sulcher mosse vnnde also, vornemlichen Das der egenante Matieg Scholcz die Scholtissey vnnde gerichte zcunKrossczynynOpplischem gebitte In der rechtis besitczunge vil Jar gehalden vnde besessin höt mit dritte halbe hube freyenErbis, ffrey von allir sulchir hulffe, gobe, bete vnde andir beswerunge, die das genant dorff erem Erphirren thuet, phlichtig ist zcun thuen adir thuen wirt, mit ffreyer trifft von czwe hundirt schoffen, mit dem dritten pheninge der buse vnde gerichtis vnde mit allen nutczen, genissen, czuge- horungen vnde rechtis, als is von aldirs bis doher gehalden vnde besessen ist, wie man die mit sundirlichen namen benennen mag, keynis awsgenomen, dem obingenanten Matieg Scholtis, • seynen Erbin, elichin Nochkomelingen vnnde nehsten zcunhaben, zcuuhalden, Erplich vnde ewiclichen czubesitczen, czu vorkawffen, zcun vorwechseln, weg czu geben, domete thuen vnde czun losen, So es em seynen Erben vnde elichen Nochkomelingen vnde nehsten allir- besten wert bedincken. Vnnde ouch der vorgenante Matieg Scholtis adir seyne Noch komelingen werden habin die affrechunge also nemlich wen eyn nokwer der en dem dorffe workawffen wurde seyn Erbe, der sal gebin worgenanten Scholtis adir seyn Nochkomelingen Sechs hallir des affgerechtin vnde der besitczer des Erbis eyn schling hallir Vnde ouch der vorgenant Scholcz, seyne Erben vnde elichen nochkomelingen mogen czwen phart bynden am wüste vnde czwüschen dem getrade ane schaden Sundir der obingenante Scholtis, seyne Erben vnnde eliche Nochkomelingen Scholtissen zcun Krossczin sullen mir, meynen geerben, elichen nochkomelingen, Erphirren zcun Krossczin douon eyn phart halden vmbe Sechs fierdung Bomischer grosschen zcun dinste fünff maylen reyten mit briffe an meyne geschaffte vnnde nicht weyter Vnde ab das phart an dem dinste .... her henquame, So stei ich em wor allen schaden vnde sol des dinstes also lange frey seyn, bys ich adir meyne nochkome- linge thuen eym eyn gleysch. Solche briffes vornewnge Ich bestetige mit diesim briffe vnd mit meynem anhangenden Ingesil, der gegebin ist zcun Falkenbergk am Sonntag Infra octauas Corporis Cristi Noch gottis geburt fierczenhundirt vnd dornoch yn dem siebin vnd Octezig-

    steu Jare. Dobey seynt gewest der Wirdige vnd Woltuchtige vnde Vorsichtige her Johan

    pharer czun Krossczin, Krystek Hugwicz von Newodnik, Michal Puchala, Jacob Sta . . .

    143

    czu Krossczin Vnnde Ich Jacobus Statschreiber zcun Falkenbergk, der diesim brieffgeschn- ben bot.

    Das kleine runde Siegel in dunklem Wachs stellt einen Stamm mit zwei Trauben oder Blättern dar. — Diese Urkunde ist schon früh durch Feuchtigkeit etwas beschädigt. In den Vincentiner Collectaneen heisst es: „Das Jahr ist zweyfelbatTt, ich lese 1487. Es gilt nicht. Es geht ohne Zweifel das Kacblovskische Gutt an welches die HerrschafTt anjetzo besitzt."

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.