Historisch- diplomatische Nachrichten des Benediktiner Kloster Goellingen S. Wiperti in Thüringen, Nr. 19, S. 142
Current repository:
Historisch- diplomatische Nachrichten des Benediktiner Kloster Goellingen S. Wiperti in Thüringen, Nr. 19, S. 142

Num. XXIII.
Der probst und das Closter zu Göllingen beleihen
Heinrich Loyschen und seine eheliche wurhin, Lehnen, mit einigen Gütern zu Rannewurf. 1455.
(Aus dem Original.)
HN'r hienach Zeschreben Johanns Werrorss probst zu gelingen, andreas Lange, costor, Heinricus msller, pherner da selbst, vnd die ganhe S^^mmunge bekennen yn desem offen brise vor allermenniglich, das wir dem erbarn Heinrichen Loüschen, lenen seyner elichen Hußfrowen vnd allen oren erben erblich gelegen haben drey hoffe vnd virdehalb husse Landes mit ackere Wesen vnd Holtzmarcken, dy etwan Luctarren von rrebera gewest sint vnd zu Nannewerss in dorffe Fluer vnd^Felde gelegen, vnd obgenanten gü- tere geben vns zu rechter erbetzillße drey nmrtscheffcl rocken, zwene martscheffel gersten, eyn alt schog an gelde vnd essegelt als eyn ander nackber zu Ranewerff, vnd so die genanten, oder yreerben vns vnd vnßem Gotshouße solichen yerlichen Zinß vff berürte Tagetzeit gege ben haben, sollen sie von v„ß, vnßem Gotshouse vnd nackkomen bey sollchen erbegute bleibe, one geferde, des zu waren Bekenienis haben wir vnsers convents Insigel bey der vrobsteie Insial an Visen vnßn offen Briff gehangen, der da gegeben «st nach Gots gebort virtzehen hundert darnach indem fonff vnd sunfzigesten Iarevffsante matiß tag des helligen zwolfboten.
( 5iZil1umr«exos.) (ZißMum 0)nv.)
Num.XXIV.
Müldener: Antiquitates Goellingenses, 1756 (Google data) 19, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/KlosterGoellingen/c3aff176-91cc-4d73-a295-b2941448b5b7/charter>, accessed 2025-04-21+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success