Lüneburger Urkundenbuch - Archiv des Klosters St. Johannis zu Walsrode, Nr. Urk. 414. , S. 307
Lüneburger Urkundenbuch - Archiv des Klosters St. Johannis zu Walsrode, Nr. Urk. 414. , S. 307


37
Urkundenbuch des Klosters St. Johannis
Schwiegersohne Brand von Tzarstedt's, eine erneute Verschreibung auf drei Pfannen in der Sülze zu Lüneburg, von 1S48—1658 gültig. 9. Mai (Freitags nach Zubilste) 1648.
lVergl. Nrk. vom Z. December IKI8.) NnauIgeprSgteS Siegel, abgesprungen.
Unterschriften der Domina und Priorinn. Urk. 4lS.
Georg von Tzarstedt. Patricier in Lüneburg i), ertheilt dem Kloster Walsrode Reversalien in Betteff der ihm von demselben in Zeitpacht überlassenen Salzgüter. 9. Mai (Freitags nach lubilste) 1648.
«leine« achtseitige« Siegel.
(Bergl. die Nrk. 414 vom ». Mai 1K48 und 41S vom I. Mai >«58)
') 'Jurg van Tlzarftedt adlich k>«tntius lnncburg.«
Urk. 4! 6.
Herzog Christian Ludwig von Braunschweig und Lüneburg ratificirt einen zwischen den dazu deputirten Röthen und der Stadt Lüneburg abgeschlossenen Vergleich, betreffend die Verwaltung des Auf kommens in der Saline Lüneburg vom 12. December 1654. Celle, 15. Januar I6S5.
(Jnserirt sind die Eide«-Formeln für dcn Baarmeister, Sodtmeister, die Weißlader.)
Archiv des Klosters St. Johannis zu Walsrode, ed. Hodenberg, 1859 (Google data) Urk. 414. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/KlosterJohannisWalsrode/6146b3ed-6f50-48af-842e-6b79666aed02/charter>, accessed 2025-04-03+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success