Lebensgeschichte des römischen und böhmischen Königs Wenceslaus (Jahre 1361 - 1395), Nr. Num. LXXVII. , S. 432
Lebensgeschichte des römischen und böhmischen Königs Wenceslaus (Jahre 1361 - 1395), Nr. Num. LXXVII. , S. 432



Num. LXXVII.
Лппо 1391, die 5» Man,
Wir Wentilaw von Gotes Gnaden Rómiícher Kunig, ¿u allen Zeiten merer des Reichs, und Kunig zu Bchcim bekennen, und tun kimt offenlicben mit dieièm briue allen den die In fehen, oder hören leiên, das wir mit wolbedach- ten Mute , und rechter Wiffen , durch BeiTcrung willen uufer Stat zu Eger den Burgern , und ynwonern derielbcn Stat, die doièlbift behawfet, und geíeffen fein, und mit der Stat ley- den, erlawbet, und gegunft haben, erlawben, und gfinnen In von kunielicher Machte zu Beheim in Kraft ditz Brifes, dasfie und die iren die naehgefchrielme Straßen, das ift von Eger gen dem Ellenbogen, und von danne gen Radensfurt, von dann gen Maiftzow, gen Satze, Lawne, und furbas gen dem Slane und von danne drichte gen Präge , und gleicherweis denièlben We ge wider von Präge gen Eger mit aller irer Kawfmanichatze, und habe welcherley die fein, keinerley usgenomen , als oft In das notdurftig fein wirdet, wandern, und tzichen, und iren Nutze und frommen fchaffen mögen , doch in iblchcr mazzen , was fie und die iren von irer Kawfmamichatz und habe tzolle, und Mutte in unferm Markte zum Betler von Rechte und Gewon-
beit
licit geben folten, das líe die in der egenanten Stat zum Slane gentzlichen, und an Widerrede richten, und geben folien, und glcicherweis fô erlawben und gunnen wir den egenanten Bür gern und ynwonern zu Eger, die dofolbift wonen , und mit der State leyden , das fie von Eger gen der Newen Stat, von danne gen der Weyden, und furbas die rechte Strazze geil Fran kentort uf dem Me wen und denièlben Wege von Frankenfort wider gen Eger mit aller irer KawfmanfchatZj und Habe, welcherley die fein keinerley usgenomen als oft In des Not fein wirdet, wandern und tziehen, und iren Nutze, und frommen Ichaffen mögen, doch alfo vornemlichen, was iie und die iren von irer Kawfmanfchatz und habe rzolle, und Mautte in unterer Stat zu Tochow von Rechte und Gewonheit geben folten, das fie die in der egenanten Stat zur Weyden gentzlichen richten und geben folien , und dieíb uniere Law- bung und Guníte fol weren, als lang und wir das nicht wi- derruffen, und von dem Tage, als wir die widerruffen werden Sechs gantze Wochen, und nicht lenger, unfohedliehen doch an dern iren Brifcn , die fie vormals von unfenn Vater feiigen dem RÔmifehen Keiièr Karlen, und auch von uns ober die- felben Sn-azzen erworben haben, und gebieten dorum allen uniern -Burggrafren, Pflegern, Amtluten, TzoJnern , Mautt- pem , Strafl'enreittern , Steten, und allen andern unièrn, und des Königreichs zu Beheiin Vnterthanen , und getrewen beyde hindishalbe und yenhalbe Waüdes ernitlichcn und vefticlichen mit diefem Brife, das fie die egenanten uniere Burgere, und ynwoner zu Eger und die iren wider folche unfere Erláwbung, und Gunfte , an den egenanten Strazzen nicht hindern, fon der fie diefelben Strazzen tziehen, und faren lazzen als vorge- fehrieben ftet, als liebe In fey unfere fwere Ungnade zu wer- încyden. Mit urkunt ditz brifes verfigelt mit unièrm ange druckten Iniigel; Geben zun Betlern noch Criftes Geburt dreytzenhundert Iare, und dornach in dem einundneuntzigi- ften laren, des Freytages vor fand Gregorientage, unfer Reiche des beheimifchen in dem acht und tzweintzigiften , und des R5miichen in dem funfzehenden Iahren. Per Dominum Hen- ricum de Duba Magiftrum curie, Wleehinco de Weytemule. (Er Qrigiwli Archhti Egre.~)
�?.2
Num.
ioe tlrfunfcenïmck
König Wenceslaus, ed. Pelcl, 1788 (Google data) Num. LXXVII. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/KoenigWenceslaus/a7ae70c5-edda-4c76-b66e-bbe8f8500566/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success