Charter: Chronik der Städte Krems und Stein, ed. Kinzl, 1869 (Google data) XXXIV.
Signature: XXXIV.
The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
XXXIV. l493 13. Jänner. Nu). Kaiser Friedrich lll. gibt der Stadt Krems die
tlniuersalcharte (lkUtiliHrt»), in welcher ihr wegen vieler Verdienste um das Haus
Oeftreich lammtliche privUegien und Freiheiten bestätiget werden. Örig. Stadtarchiv. Wir
Friedrich von Gotes gnaden Römischer Kays« zu allen Zeiten Merer des Reiches :e Bekennen
sür Uns unsre erben und nach» kommen, uud tun kundt allermeuigklich össentlich mit dem
Bries. Wiewohl Uns aus unser lahserlichen mittiglait und gewaltsam, darzu uns der Al»
mechlige Got geordnet Unserer undertan ausnemen zu bedenckhe n und Sy darzu zu süroern
ziemt, jedoch werden wir zu denen, so llns mit Irem leib und gut nüzlich dienen, und uns
erblich zugehoren, bey Iren uriui» legten und sreihaiten, so Sy umb Ires verdinst willen
von Uns und Unser vordern am Reich und Dürsten von Oesterreich erworben haben, damit
andern zu derglaichen Dinstbarlait auch gereizt und bewegt werden, hand Zuhaben. Zuhalten
und darin gnedige sürsehung Zetun mer ge« neigt und bewegt. Und wann llns die Ersamen,
weisen, Unser besunder lieben und getreuen der Burgermaister, Rat und Unsern purger zu
Crems all Ir privilegien, gnad und sreihalt von Uns und denselben unsern Bordem gegeben,
durch unsern getreun werthen !igenburger unsern Richter daselbs Zu Crems sürbracht, und
Uns diemüligkleich gepeten haben, daz wir Inen dieselbe gnedigkleich Zu erneuern, Zu
eonsirmiren und Zu be» steten geruhten, haben wir angeseb/n Ir diemütig und zimliche Bitt,
auch die anneben willigen Dienst, so Zy den bemelten unsern Vorder« ^ 520 besonder Uns,
duz Sy mit unsrer Landschasst zu Osterreich wider Uns, sür unser Neustat von weilent Kunig
Lasslawen wegen, dieweil «ir den in Vormund weis in gehabt, nicht zogen, noch etwan
Zdenlen uon Sternberg die gedachtt unser Statt Crems, dem mir die unserr erledigung halber
aus unserr Burg zu Wien«, darin wir belägert gewesen sein, verpsendt hatten, nicht
inlasscu, daraus Uns, unsern Landen und leuten vil unrat erstanden wer, das Sy durch Ire
sürsichtiglait verhuett, und daz Sy sich von den behaurungen und belagerungen In von
weilent Knnig Matthiasschen von Hungern, auch dcn abgerusften Kunig von Boheim Georgen von
Podiebradt mit heers kressten beschehen, und andern sweren wider wertigkaiten, nochmals
von demselben kunig von Hungern, als rr etlich jar alle strazzen umb Krems in gehabt, und
in ander weg begegne, errett und sich Unnser und Unnserer vordem Fürsten von Oesterreich
als Iren rechten Erbherrn und Landtsürsten, mit darstrechhen leib und guts albegerlich
gehalten, tuen, und haben Inen bar« durch mit guter Vorbetrachtung, zeitigen Rat und
rechten wizzen, damit Sy destpas in ansnemen kommen, die bemelt unser Stat Krembs be
waren, und Uns in treuer dinstbarkeit verrer anhängig sein und die tuen mögen, die
berürten Ir privilegien gnad und Freihalt erneut, die von wort zu worten hernach
geschrieben sten: Es solgen nun wörtlich dir vor diesem iu ext«u»« gebrachten Schnststucke
Nr. i. ii. in. iv. vi. viii, ix. x. xm. xvi, xvir. xx. xxn. xxm. XXIV, XXV, XXVI, XXVII.
XXVIII. XXIX, XXX, XXXI, XXXII, XXXIII. Source Regest:
Chronik der Städte Krems, Stein und deren nächster Umgebung - Mit den Freiheitsbriefen beider Städte und den Schriftstücken ihrer gewerblichen Innungen vom Jahre 985 - 1869, Nr. XXXIV. , S. 497
Chronik der Städte Krems, Stein und deren nächster Umgebung - Mit den Freiheitsbriefen beider Städte und den Schriftstücken ihrer gewerblichen Innungen vom Jahre 985 - 1869, Nr. XXXIV. , S. 497
Current repository:
Chronik der Städte Krems, Stein und deren nächster Umgebung - Mit den Freiheitsbriefen beider Städte und den Schriftstücken ihrer gewerblichen Innungen vom Jahre 985 - 1869, Nr. XXXIV. , S. 497


Chronik der Städte Krems und Stein, ed. Kinzl, 1869 (Google data) XXXIV. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/KremsStein/1140a6b9-c362-4ccf-9079-9e984ce1d9a1/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success