Charter: Mariazell in Österreich, Benediktinerkloster 244
Signature: 244
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1399 März 12
Hans der Schneidenwind und seine Frau Katherina verkaufen dem Kloster Mariazell unter Abt Georg einen Hof und einen Wald im Laabach in der Pfarre Kaumberg.Source Regest:
Herold / Archivum Cellense in Austria id est repertorium synopticum ex vetustissimis diplomatum originalibus desumptum in quo praeter annorum et temporum Seriem omnes materiae suis coaptatae loculamentis conspiciuntur: Lade 13. Inscriptio: Pfarr und Marienzeller ambt in Kaunberg. Repertorium diplomatum. [70v] [ediert von Alois GEHART in: ……]
Herold / Archivum Cellense in Austria id est repertorium synopticum ex vetustissimis diplomatum originalibus desumptum in quo praeter annorum et temporum Seriem omnes materiae suis coaptatae loculamentis conspiciuntur: Lade 13. Inscriptio: Pfarr und Marienzeller ambt in Kaunberg. Repertorium diplomatum. [70v] [ediert von Alois GEHART in: ……]
Current repository:
StBGö 752
StBGö 752
- notes extra sigillum:
- N 35: Hannß Schneidenwind verkauffet dem closter sein freies purckhrecht ein hof und ein holtz genand die Rauchenwördt gelegen in Kaumberger pfarr in dem Laupach umb 72 ß Wienner pfening. Sub Georgio abbate anno 1399.
Ich Hanns der Schneidenwindt und ich Catharina sein hausfraw und alle unser erben unverschaidenlich wier veriechen und thuen khundt öffentlich mit dem brüef allen den, die in sehen oder hören lesen, die nun leben oder hernach khunftig werden, das wier mit wolbedachtem mueth und mit gesambter handt und nach unser nächsten unnd pesten freundt radt zu der zeüt, da wier es mit recht woll gethuen möchten, recht und redlich verkhauft und zu khaufen geben haben dem ehrwüerdtigen und geistlichen herrn abbt Georgen zu sant Mariazell und dem convent daselbs und allen ihrn nachkhomben unsers rechten freuen purckhrechts unsern hof und ain holz, genandt die Rauchenwöhrt, gelegen in Khaunberger pfarr in dem Laubpach, mit aller ihr baider zuegehörung, es sey gesrüff oder ungestift, versuecht oder unversuecht, wie das genandt ist, nichts ausgenomben, haben wier geben umb zwayundsibenzig pfunt Wienner pfening, der wier ganz und gahr gericht und gewehrt sein zu rechten tagen; also beschaidenlich, das der vorgenandt ehrwüerdrig geistlich herr abbt Georg zu sant Mariazell und das convent daselbs und all ihr nachkhomben den vorgenandten hof und das vorgenandt holz mit ihr baider zuegehörung füerbas ledigkhlich und freüleich haben sollen und allen ihrn frumb damit schaffen und thuen, wie in das aller pest füeget odet wollgeveldt mit unserm gueten willen und ohn alle unser ihrung. Wier sein auch des obgenanten hof und des holz mit ihr baider zuegehörung ihr recht gwehrn und scherm für alle ansprach, als des landes recht ist in Osterreich. Währ aber, das in daran etwas abgieng oder ansprach daran gewünen oder khrüeg davon auferstunt mit techt, von wehm das währ, das sie des schaden nämen, wie der schadt genendt wät, nichts ausgenomben, den ir ainer gesprechen mag bey seinen rhreuen ain aydt geschworn und an alle andere ferrere ihrung, denselben schadten sollen wier ihn gänzlich ausrichten und widerkhörn ohn alle ir mühe und ohn alle wider redt; und das sollen sie haben auf uns unverschaidenlich und auf allem dem gueth, das wüer in dem landt zu Österreich oder wo wier es haben, wier sein lebentig oder tott. Und das der khauf füerbas stät und unzerbrochen beleih, darüber so gib ich vorgenanter Hanns der Schneidenwündt und ich Catharina sein hausfraw und all unser erben unverschaidenlich ihm den brief zu ainem wahrem urkhundt der sach, versiglt mit meinem obgenanten Hannsens des Schneidenwünts anhangunden insigl und mit det erbarn Geörgens des Nöstacher und mit Gundolts des Einpöckhen baiden anhangundem insigl, die wüer darumb fleissigkhlichen gebeten haben, das sie der sach gezeug sein, ihn und ihren erben an schaden, darunder wier uns mit unsern threuen verpündten, alles das stät zu haben, das oben an dem brief geschriben steht. Det brief ist geben nach Christy gebuerth dreizehen hundert Abschriftr darnach in dem neünundneünzigsten jähr an sant Gregory tag.
Source Fulltext: Herold
Editions:
- Herold
Mariazell in Österreich, Benediktinerkloster 244, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/MZOe/244/charter>, accessed 2025-04-07+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success