Diplomatische Beiträge zur Geschichte der Mark Brandenburg und ihr angrenzenden Länder, Nr. 222, S. 445
Diplomatische Beiträge zur Geschichte der Mark Brandenburg und ihr angrenzenden Länder, Nr. 222, S. 445


25. Mai 1498.
Van floDtö 0ttaUnttt. EZäß 3Ja«* grabe
tfytt ÜÜtDOU), Hcre thu Ruppin und Mockern, bo- kennen vor uns unse erven und nhakamende Her- schapp thu Ruppin. Nachdem uns Pawel Storbeke und Hans Wulkow vor sodane gerechticheyt, alse uns van Ladewich Dannenveldes nhagelatenn gude angevallen, Hundert gulden und vefftich wispell ha- vern thu gevende vorborget hebbenn, darvon wy thu unsem dele vefftich gulden unnd viff unnd twintich wispell havernn van hans Wulkow gnuchlich entfan gen; Segge wy vor uns unse erven (se los). Gege- ven up unser Borch Olden Ruppin, am t'iidage
426 Rappin u. d. Gr. v. Lindow.
nha vocem Jucunditatis, nha Christi unses Hern ge- borth 1498.
Aum. In einem andern Briefe von 1497 über eben diese Sache steht: So sick Ladewich Dannenfetdt sut- vest vom tevende thum dode gebracht, und in einem dabei tiegenden Responsum der Schoppen zu Brandenburg heilst es, dafs Hans Wutko w und Paut Storbeck und Kristen Hafsden, Bürger zu Kuppin, Vormünder sind der Kinder des Ladewich Dannenfetdes, der sich erhenkt, und weit er es in einer Krankheit gethan ihre Gnädige Herrschaft kein Recht auf seine Güter habe. In dem Briefe von 1497 schreibt Graf Jacob: Darumb syne Erffghename, 'Pauwet Storbek und Hans Wutkow, syck meth deme wotgebaren unsen tiven Bruder und« unns voreniget und so viet geboten.
CCLXIV.
Mark Brandenburg, ed. Riedel, 1833 (Google data) 222, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/MarkBrandenburg/6e12339d-b6b0-4944-9a55-8726aebe20c2/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success