Diplomatische Beiträge zur Geschichte der Mark Brandenburg und ihr angrenzenden Länder, Nr. 142, S. 302
Diplomatische Beiträge zur Geschichte der Mark Brandenburg und ihr angrenzenden Länder, Nr. 142, S. 302


17. December 1565.
Burgemeister und Rath zu Neuruppin bekennen, es habe der Kanzler Distelmeier mit meh reren, von Steinbrecher erkauften Hebungen in dem Dorfe Langen, ihnen die Einkünfte, die sie aus einigen Bauerhöfen zu Radenslchen gehabt, \abge tauscht. (Montags nach Lucie.) Mit dem in dunketgrü- ' nem YVachs ,-ibgcdr. Inges, der Stadt.
CLXVII.
Januar 1566,
Markgräfin Sabina bekennt, von Caspar von Bellin, Hausvogte, und dessen Sohne Claus, zu Ra* densleben gesessen, die halbe Feldmark Regelsdorf
"-V
Urkunden v. J. 1565 u. 1566. 283
erkauft zu haben, doch unter dem Vorhehalt für die gedachten Edlen, ihr Brenn-, Nutz- und Bau-Holz für ihren Hof in Badensleben ferner daraus nehmen zu dürfen. (Czechlin den . . . Januar.) Eigenh. Un- terschr. Sa wynna M. zu branburk mein hantt. Besigctt mit dem Daumenringe, der das roarkgräfliche Wappen und darüber die Buchstaben S. AI. Z. B. enthätt.
CLXvm.
Mark Brandenburg, ed. Riedel, 1833 (Google data) 142, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/MarkBrandenburg/b897879b-5b1e-4f7f-8eb0-3a2eeaaef108/charter>, accessed 2025-04-15+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success