Meklenburgisches Urkundenbuch - Band I -, Nr. 440, S. 504
Meklenburgisches Urkundenbuch - Band I -, Nr. 440, S. 504


Meklenburgisches Urkundenbuch - Band I -, Nr. 440, S. 504
(jrregorius episcopus, seruus seruorum dei, dilectis filiis .. preposito, .. decano et .. scolastico Zuerinensi — — — — —. Datum Perusii, XIIIL kal. Aprilis, ponlificatus nostri anno octauo.
435 1235. 433
Nach dem Origiual auf der Trese zu Lübek vollständig gedruckt im ÜB. der Stadt Lübek I, S. 76. — Denselben drei Mitgliedern des Schwerinschen Capitels gab derselbe Papst am 19. April 1235 [Perusii, Xlil. kal. Maii, pont. a. nono] auf Ansuchen der Stadt Lübek Befehl, den Streit dieser Stadt mit dem Bischöfe Johann über den Brand der Kirche zu Ratkau zu erledigen, am 7. Mai [Perusii, non. Maii, pont. a. nono] übertrug er ihnen die Untersuchung wegen des vom Bischöfe zu Lübek über den Pfarrer und die Eingepfarrten zu Ratkau verhängten Bannes, und am l I.Mai [Perusii, V. idus Maii, pont. a. nono] befahl er ihuun, den zwischen der Stadt Lübek und dem Bischöfe Johann von Lübek über den Brand der Kirchen zu Travemünde, Rensefeld u. a. Kirchen des Lübekischen Sprcngels obschwebenden Streit zu erledigen. Diese Urkunden, in denen die Namen des Propstes, des Decans und des Scholasticus zu Schwerin übrigens nicht genannt werden, sind nach den zu Lübek auf der Trese befindlichen Originalen gedruckt im DB. der Stadt Lübek I, S. 77 — 79, und zum Theil in der Schlesw.-Holst.-Lauenb. Urk.-Samml. I, S. 36, 38.
Meklenburgisches Urkundenbuch, 1863 (Google data) 440, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/MeklenUrk/223b09ae-8133-492d-bb5b-f0e68ac22a1e/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success