Meklenburgisches Urkundenbuch - Band I -, Nr. 350, S. 410
Current repository:
Meklenburgisches Urkundenbuch - Band I -, Nr. 350, S. 410

Current repository:
Meklenburgisches Urkundenbuch - Band I -, Nr. 350, S. 410
Eine Urkunde über diese Schenkung ist nicht aufgefunden. In dem Protocollum Visitationis des Fürstenthums Schwerin aus den Jahren 1651 —1654 heisst es jedoch: „Inventarium der Schelfkircheu. — — Auf der linken Seiten [vor dem Altar] St. Johannis Haupt mit vergüldeten strahlen bemahlet. Dabey ein klein rundtes Taffelchen, worauf ein Bischoff schreiben lassen: Heinricus primus Guncelini filius sancto Nicolao consecrat ao. 1238". (!)
Die Jahreszahl ist natürlich falsch, da Heinrich, der Graf von Schwerin, schon 1228 starb. < S. unten.) Man fand übrigens in der Nicolaikirchf — nach der Angabe Hederich'» in seinem Index annal. Suerin. — auch eine Inschrift, nach welcher Graf Heinrich die Nicolai-Kirche im Jahre 1238 (!) sollte erbauet haben.
Meklenburgisches Urkundenbuch, 1863 (Google data) 350, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/MeklenUrk/27c0f02f-5ede-43b1-a79d-1bd828707297/charter>, accessed 2025-04-18+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success