Meklenburgisches Urkundenbuch - Band I -, Nr. 57, S. 125
Meklenburgisches Urkundenbuch - Band I -, Nr. 57, S. 125


Meklenburgisches Urkundenbuch - Band I -, Nr. 57, S. 125
Die Urkunde selbst ist nicht erhalten, auch nicht in Abschriften. In den Annal. Hamburg, heisst es: Anno domini 1149 ... (Hartwicus archiepiscopus Hammaburgensis) auxilio ducis Hinrici Magni Leonis ooepit episcopatus abolitos suscitare et Vicelinum in Aldenborch, Em[ejhardum in Mikelenborch episcopos consecravit. Unde dux Hinricus hos tres episcopatus (Ratzcburg war vorher erwähnt), quia negotium con- Tersionis illius regionis tarn a papa, quani a Romano principe tenuit, matri suae Hamburgensi ec- desiae suo privilegio assignarit, et hoc privilegium est in ecclesia Hamburgensi. (Pertz, Scr. XVI, 382.) — Auch die hier angezogene päpstliche Urkunde ist nicht erhalten, ebenso wenig der Brief des Papstes Hadrian IV., welchen Helmold I, 82, § 3 berührt. Ist die Angabe von des Herzogs Urkunde zuverlässig, so kann dieses Diplom erst nach dem Ende des Investiturstreites, als der Erzbigehof Hartwig sich mit dem Kaiser und dem Herzoge aussöhnte, also etwa 1158 oder später gegeben sein. Vgl. Kaiser Friedrichs L Urkunde über die Herstellung des Friedens zwischen dem Erzbischofe Hartwig TOD Hamburg und dem Herzoge Heinrich von Baiern und Sachsen, d. Auguste, anno domin, incarnat. MCLIX0 [vielmehr 1168!], ind. VI., a. regni VII., imperii vero m., bei Lappenberg, Hamb. ÜB. I, S. 196.
7'
52 1158. 62
Meklenburgisches Urkundenbuch, 1863 (Google data) 57, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/MeklenUrk/320d4595-22ac-4999-869a-cb890309e3ee/charter>, accessed 2025-04-14+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success