Meklenburgisches Urkundenbuch - Band I -, Nr. 29, S. 103
Meklenburgisches Urkundenbuch - Band I -, Nr. 29, S. 103

Meklenburgisches Urkundenbuch - Band I -, Nr. 29, S. 103
Maitius.
XL kal. Aprilis. Heinricus rex Sclauorum.
Nach dem Necrologium monasterii s. Michaelis Lüneburg., herausgegeben von Wedekind: Noten zu einigen Geschichtschreibern des Deutschen Mittelalters III., S. 22. Die Einzeichnung ist von einer Hand des 13. Jahrh. geschrieben. — Das Jahr lässt sich annähernd dadurch bestimmen, dass Vicelin, nachdem ihm der König Heinrich (nach Helm L, c. 41 und 46) noch selbst die Erlaubniss zur Mission ortheilt hatte, bald nach dessen Tode (Helm. I. c. 46, 47) nach Holstein kam und dort 30 Jahre verweilte, bis er (nach Beim. L, c. 69, § 6 und L, c. 78, § 2) im October 1149 zum Bischof geweiht wurde. — In dem Chron. monasterii s. Michaelis bei Wedekind, Noten I.. p. 413 heisst es: Occisus est etiam Henricus rex Slauorum, cuius corpus delatum Lüneburg sepultumque in ecclesia saneti Michaelis.
Meklenburgisches Urkundenbuch, 1863 (Google data) 29, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/MeklenUrk/4fbda8fb-17de-417c-9a7d-c81aff9d885c/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success