Meklenburgisches Urkundenbuch - Band I -, Nr. 256, S. 311
Meklenburgisches Urkundenbuch - Band I -, Nr. 256, S. 311

Meklenburgisches Urkundenbuch - Band I -, Nr. 256, S. 311
Albert der ander, Marggraue zu Brandenburg, belenet Grauen Heinrichen von Swerin mit dem Schlosz Lenchin vnd aller seiner zubehörung, mit solchem beschaide, das ehiv solle dem Marggrauen wider iderman, one den künig zu Denmarken, gewertig sein. Vnd wan der Marggraue würde mit Denmarcken in Vehde geraten, sol der Graue dis Schlos mit dem darbei ligenden Dorfle vnd seiner Zolshebung dem Marggrauen einreumen vor anfange des kriegs, solchs wider den künig zu bevestigen vnd zu gebrauchen. Nach dem krige sol es • dein Grauen gegen Herausgebung des aufgewandten bawkostens widerumb ein-1? geantwortet werden. Es sols auch der Graue bei dem alten Zollen bleiben lassen. Datum Soltwedele, anno 1219. Jst lateinisch, signirt mit A. I.
Aus dem Repertorio Fabriciano (v. J. 1580). Die Urkunde ward schon in der Mitte des 18. Jahr hunderts im Haupt -Archiye zu Schwerin vermisst, auch eine Abschrift ist nicht mehr vorhanden. Vgl. unten die Urkunde vom 11. Juli 1252 (aus Gercken's Cod. dipl. Brand. V, S. 78). — Gedruckt in Jahrb. XDI, S. 338; vgl. S. 243.
Meklenburgisches Urkundenbuch, 1863 (Google data) 256, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/MeklenUrk/904f8183-f2a4-48e4-ac66-8c8d073fe6fe/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success