Meklenburgisches Urkundenbuch - Band I -, Nr. 594, S. 629
Meklenburgisches Urkundenbuch - Band I -, Nr. 594, S. 629

Meklenburgisches Urkundenbuch - Band I -, Nr. 594, S. 629
iliin briefflin, das die Canonici zu Güstrow doselbst residiren vnd ihres Ambts in der Kirchen warten sollen. Datum Butsow, 13. cal. Septembris, pon- tificatus Jnnocentii 4. anno.
Clandrian: Registratur vnd kurtzer Extract der Brieffe vnd lostrum. in der Thumbkirchen zu Güstrow, pag. 327. — Vgl. die päpst], Urk. Nr. 584. — Es ist auffallend, dass Clandrian den Aussteller des Schreibens nicht nennt, und bemerkenswert!), dass dasselbe von Bützow datirt ist. Obwohl die Domherren zu Güstrow schon früher, 1235, die Auctorität des Camincr Bischofs über sich anerkannten (s. Nr. 438 und 439), mag dur Bischof von Schwerin seine noch nicht aufgegebenen Ansprüche auf Circipanien bisweilen durch ein dtrartiges Schriftstück in Erinnerung gebracht haben. Vgl. unten unter dem Datum 1247, Jan. 28.
Meklenburgisches Urkundenbuch, 1863 (Google data) 594, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/MeklenUrk/9b02b518-f054-4d82-89e9-297df5c4efbe/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success