Meklenburgisches Urkundenbuch - Band I -, Nr. 584, S. 624
Meklenburgisches Urkundenbuch - Band I -, Nr. 584, S. 624

Meklenburgisches Urkundenbuch - Band I -, Nr. 584, S. 624
Der Wortlaut dieser •wichtigen Urkunde hat sich leider nicht erhalten, auch verzeichnet Clandriaa ihren Inhalt nicht. Aber Hederich fand eine Abschrift im Registrum eccles. Suerin. auf foL 86b und gibt daraus in seinem Index AnnaL Suerin. zwei Auszüge unter den Namen Conradus und Theodericus:
1. „Conradus, Friderici II. filius, Romanorum rex, Theoderico episcopo potestatem dat „muniendorutn caslrorum, cudendae monetae et imponendorum teloniorum."
2. „Theodericus, episcopus Suerinensis IV., a Conrado Romanorum rege impetrat „potestatem muniendi castra et ciuitates episcopatus, cudendi monetam et iraponendi „telonia."
Vermuthlich gab König Konrad diese Urkunde im Jahre 1246, als er durch solche Schenkungen seinen Anhang in Deutschland zu verstärken suchte.
Meklenburgisches Urkundenbuch, 1863 (Google data) 584, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/MeklenUrk/bfb53bf2-83dd-4a7c-a042-1b1629916233/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success