Meklenburgisches Urkundenbuch - Band I -, Nr. 609, S. 637
Meklenburgisches Urkundenbuch - Band I -, Nr. 609, S. 637


Meklenburgisches Urkundenbuch - Band I -, Nr. 609, S. 637
N os [P.]1 dominus in P(er)archem universis presens scriptum intuentibus salutera. Notura facimus omnibus, quod divina favente miseratione parentes nostri pie memorie sedult promotione terram Parchim colonis commiserunt christianis, ips[o]s2 tarn de remotis, quam de vicinis partibus invitantes. Jn ipsa provincia civitatem construximüs, iura ei et iudicia prestantes, que congrua, coraraoda et utilia terre ac civitatis eiusdem culloribus videbantur. Jura ergo, que tunc ab eis data suul, nunc a nobis testimonio confirmantur.
(1.) Prirao itaque omninm ipsam ciuitatem liberam concediraus (ab) Om nibus inhabilantibus eam cum omni iure.
(2.) Huius etiam cultoribus damus proventum, qui vulgo sonat inni[n]ge3, et vredeschillingh ad emendationem et structuram civitatis.
(3.) Jtem tertia pars de vadiis magnarum causarum, sicut de pugna infra civitatem su[pra] quatuor solid [o]s* cede(n)t in usus civitatis.
(4.) Jtem concedimus, quod ipsos nullt'm reysam vel expeditionem extra dominium nostrum oportet equitare.
(5.) Jtem, quod [pro] nulla caussa ad altius vadium quam ad XII solidos debent compelli, nisi pro homicidio vel pro aliquo [vulnjere, quod per aciem ferri fiat.
568 1248.
„Wachs gemacht. Darin ist ein Mannsgebildniss, unter der rechten Hand an einem Stangen mit einer „Fahnen, und unter der linken Hand ein einfältiger Adler ausgedrucket, u. stehen auf der einen Seite am „Kunde desselben Siegels auch noch diese Buchstaben SIGIL . JOHANNIS zu lesen, u. obwohl auf der „ändern Seite auch •weitere Buchstaben folgen, weil aber in der Mitten aus dem Räude etwas ausgefallen, „hat man davon nicht mehr als diese Buchstaben CHIONIS lesen u. kennen können, und ist die Copei „in geschehener fleissiger Collation deren itzt gedachten Original gleichlautend gemacht u. stimmt mit dem- „selben wörtlich überein. Solches bezeuge ich Nicolaus Dase, aus Kaiserlicher Macht offenbarer, u. in dieser „Sache zugeordneter u. sonderlich beeidigter Notarius mit dieser meiner eignen Hand." — Gedruckt .bei: Klüver If, S. 15; Buchholtz, Gesch. der Churm. IV, Anh. S. 77; Franck IV, S. 191; v. Hacke, Gesch. von Neubrandenburg S. 7; Boll, Gesch. Ton Stargard I, S. 285.
Meklenburgisches Urkundenbuch, 1863 (Google data) 609, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/MeklenUrk/daffb02f-bb0f-4c6d-a43a-eb3956665354/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success