Meklenburgisches Urkundenbuch - Band I -, Nr. 426, S. 494
Meklenburgisches Urkundenbuch - Band I -, Nr. 426, S. 494

Meklenburgisches Urkundenbuch - Band I -, Nr. 426, S. 494
Jjrunwardi, Bischoffs zu Zwerin, brieff, darin er berichtet, das sein Vorfar Berno ein Nonnencloster in Buzhiowe angefangen, aber wegen einfalss der Wenden vnd anderer Vorhinderungen nicht volnbracht. Derwegen er solchs zu Rune zu wercke gerichtet vnd dass Closter mit nachfolgenden Dorffern vnd he- bungen bewidemet oder dotiret hat, alss mit dem dorffe Rune, Pyaceke, Nien- hagen bey Rune, Brunit, mit dein Hagen Altona, Duzcin, mit dem langen Hagen, so von Duzcin gehet nach Glambeke werts etc. Gibt auch dem Closter die Banne in folgenden Kirchen, alss: Nienkercken, Rezhecow, Curin, Duzcin, Warin, CJiualiz, Bomgarde, Boytin, Tarnow, Panne, Satow, Lambrechtsshagen bei Par- kentin, vnd nach Ern Herbordi tode so wol die Kirche zu Brunit alss derselben Ban, die Kirche zu Buxisiowe mit dem banne vnd allem rechte, so er, der Bischoff, daran gehabt, vnd eine Parre von vier dorffern, alss Rune, Pyazeke, Wendischen Zhiarnyn, Hansshagen. Acta sunt haec anno gratis 1233, Jndict. 6. Datum in Buzhiowe, 8. Jdus Julii.
Clandrian, Protoc., fol. 229°.
Meklenburgisches Urkundenbuch, 1863 (Google data) 426, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/MeklenUrk/f97e8ce7-e742-45ac-acff-8bb38f05fcc2/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success