Meklenburgisches Urkundenbuch - Band I -, Nr. 280, S. 333
Meklenburgisches Urkundenbuch - Band I -, Nr. 280, S. 333


Meklenburgisches Urkundenbuch - Band I -, Nr. 280, S. 333
— Huius facti et scripli nostri testes sunt: Wilbrandus niaior prepositus, Conradus decanus, Conradus cantor, magister Conradus, Helenbertus, Geuehardus de Gethele, magister Hermannus, Burchardus prepositus Montis sancti Petri in Goslaria, Johannes, Marcus, Willehelmus de Holthe, Hugo de Herst, Conradus scolasticus, Heinricus de Tossem, magister Hugo, magister Johannes de Monte, Freidericus de Suerin, Albertus de Thorringessen, Reinoldus de Dasle, Wicboldus de Melelen, Johannes de Brakele, Conradus decanus Sancte Crucis et Hugoldus scolasticus Goslariensis, magister ßaldewinus. Datum anno ab incarnatione domini M° CC° XX" 1°, pontificHtus nostri anno quarto.
Nach dem Originale im königlichen Staats-Archive zu Hannover. — Der Domherr Fridericus de
•Suprin ist der Graf Friedrich von Schwerin; vel. oben Nr. 132, 153, 215. Derselbe steht auch in einer
^
ändern, undatirten, aber weil der Propst Willbrand von Oldenburg darin genannt wird, nicht später fal lenden Urkunde des Dorn - Capitcls zu Hildeshcim. — Bischof Siegfried sagt in einer ändern, mit der Jahreszahl 12'-!l bezeichneten Urkunde, dass er ein „placituiu in proxima secunda feria post festum beati üodehardi" gehalten habe; er war also am 10. Mai 1221 noch Bischof. Am 23. Juni 1221 war der bischöfliche Stuhl unbesetzt („ecclesia cathcdralis viduata"). Die vorstehende Urkunde und die nächste sind also im Mai oder im Juni ausgestellt. — Aus Hofmann's Hildesh. Antiquitäten gedruckt in Koken's Bei trägen zur Niedersüchs. Gesch. I, S. 181 flgd.
33*
260 1221. 277
Meklenburgisches Urkundenbuch, 1863 (Google data) 280, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/MeklenUrk/fc22fed0-f7b6-426a-863c-9552f1caeea5/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success