useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Merkwuerdige Urkunden deutscher Geschichte III, ed. Sudendorf, 1854 (Google data)  No. XCIX.
Signature:  No. XCIX.

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
Die zu Frankfurt versammelten Churfürsten beantragen bei dem Kaie» Ferdinand I., dass derselbe an die Königinn Katharina von Frankreira, an ihren Sohn, den König Karl IX., und an das Parlament schreibe, die Zurückgabe der Slirte und Städte Metz, Toul und Verduo fordere und wenigstens eine baldige bestimmte Antwort auf diese Forderung veranlasse. 4. Dccember 1562').
Source Regest: 
Registrum oder merkwürdige Urkunden für die deutsche Geschichte Teil II, Nr. No. XCIX. , S. 656
 

ed.

Current repository
Registrum oder merkwürdige Urkunden für die deutsche Geschichte Teil II, Nr. No. XCIX. , S. 656

    Graphics: 
    x

    Curfursten desz Reichs per Stett Metz, Tull vnd Verdi», auch andere ausgezogne Stend

    1. Gutbedungken, was obgemeller Stett halben der Cron Frangk- reich zuschreiben,

    2. Vnd der andern Stend halben dem fiscal desz Kay: CamergerirJits erkundigung zu nehmen zu beuelhen 4 Decemb: A° (i2- ")

    Der Rom: Kay: Mt:, Vnserm allergenedigsten Hern, zeigen des heyligen Reichs anwesende Churfürsten In vnderthenigkeit an: Alsz Ire Churf: g. ausz bewegenden vrsachen alhie zu Franckfurt persönlich erschienen, solche sachen, daran dem heyligen Reich treffentlichen vnnd vill gelegen, zuerwegen vnd zuberalhschlagen, Das Ire Churf. g. vnter andern auch zu gemuth gefurlt, Welchergeslalll Im verschienen Zwei vnnd funfftzigisten Jare die Stifft vnd Stett Alelz, Thull vnnd Verdhun,

    *) cfr. F. B. von Bucholtz Geschichte der Regierung Ferdinand des Ersten. Siebenter Band. Wien 1.836 pag. 460-468.

    **) Diese Überschrift steht auf der Aussenseite des Original-Manu- scripts, aus welchem vorliegender Abdruck entnommen ist.

    No. XCIX. 15 02. 273

    so dem Reich one mittel angehorig, ausz gewaldt vnd handen der Key: Ml: vnd des heyligen Reichs durch vnzimbliche Practicken zu der Cron Franckreich komen vnd erwachsen, Wes auch seilhero vff den gehallle- nen Reichs vnnd anndern tagen darüber gerathschlagt Vnnd lelzlich auf Jungsien zu Augspurg gehaltenem Reichstag der Legation wegen von Irer Kay: Mt: vnd gemeinen des heyligen Reichs Stendeu fur Rathsam angesehen vnd beschlossen. Dapey sich Ire Churf: g: Auch ausz der Legation Verrichtung vnnd anzeig erinnert, In was geringer Achtung diese Ding bey der Cron Franckreich angesehen worden, Auch wie ganlz Ambiguë, zweifenlich vnd vnrichlig die Andtwort von wegen Kon: W: gegen den legalen gefallen, Das auch darauff von der verstorbnen noch auch Ilziger Ken: W: kein fernere erklerung oder Ichts anders erfolgt, darausz Ire Kay: Mt: vnd das heylige Reich eynicher Restitution sich zuvcrsehen oder zugetrosten, sonder die endtwendte Süffi vnd Stett also In handen behallten werden.

    Welches alles, Ire Curf: g: erachtens, der Kay: Mt: vnd dem hey ligen Reich nil allein hoch beschwerlich vnd abpruchig, Sonder, da also In die lengde stillschweigend! zugesehen, gantz verkleynerlich fallen, Auch andern Nationen vnd Potentaten Verursachung geben mochte, sich dergleichen zuvndermassen.

    Vnnd wiewoll Iren Churf: g: In erwegung dieser sachen allerhandt bedencken vnnd daneben auch eingefallen, das solcher Rhatschlag von Recuperation obberurter Stifft vnd Stett seiner hochwichtigkeit nach auf ein gemeine Reichsversamblung zu gemeiner des heyligen Reichs Sten den bedencken vnd endtschlusz gehörig, So haben doch Ire Churf: g: bedechtiglich ermessen den Slandt, darin Itziger Zeit Franckreich ge stellt, dardurch man mehr gelegenheit, dan sonsten, zur Recuperation erreichen könne, Das auch neben Iren Churf: g: alhie bey Irer Mt: noch ettliche ansehenliche Fürsten beder geistliche vnd weltliche Standts an wesende Mit welchen, doch andern Stenden vnuergriffenlich, In Itziger gelegenheil hieuon vertrewlich zu communiciren.

    Vnnd haben Irer Churf: g: theils den sachen dahin nachgedacht, Obgleich hauptsachlich, alsz da mit einem grosserm ernst die Recupe ration gesucht werden sollte, die Berathschlagung einer gemeiner Reichs versamblung woll würdig, Domit es aber nit darfur angesehen, Ob die Kay: Mt: vnd die Churfursten (deren alhieige beysamenkunfft nunmer allenthalben, auch bei den frembden Nationen, kuntlich) diesser ding kein gepurlichs nottwendigs nachsinnen gehabt,

    Das zu einer vorbereittung zu kunfftigem Reichstag (wofer änderst vber Versehens die Restitution so lang sich verweilen solle, Alsz dan mit fernerm ernst desto sattlicher der Recuperation nachzulrachten) Die

    18

    274 No. XCiX. 1 502.

    Ho: Kay . Ml: als das Oberhaupt Im heyligen Reich vorsieh selbst vnnd auf ansuchen Irer Churf: g: auch der Anwesenden andern Fürsten dem llzigen Konig zu Franckreich, deszgleichen seiner Kon: W: fraw Mut ter vnd dem Parlament vnderschiedlich schreiben mochte vnnd aaszfur- lich erinndern, Was gestallt weilandt') Konig Hainrich vnangesehen der Angezogenen Verwandtnus vnd Confederalion, deren die Konig n Franckreich gegen dem heyligen Reich vnnd desselbigen Stenden sich rumen, die vielgemelte Stifft vnd Stett als glieder des Reichs durch ge schwinde vnd vnzimbliche Pracktiken eingenomen,

    Was auch derwegen gemeine Reichs Stende ermeltem Konig heyo- richen derwegen geschrieben vnd lezlich bey dem nechst verstorbne« Konig Francisco durch ein Ansehenliche IrerMt: vnd des heyligen Reichs Legation ferner mundtlich gesucht worden. Vnd wiewoll Ire Kay: Mt:, Churfursten vnd gemeine Stende vffdie hieuor zu vielmalen von der Croa Franckreich erwendten vnd eingefurten freundl vnd Sippschafft, Cob- federation vnnd geneigten nachparlichen willen sich versehen hellen, Da änderst die Werck den worlen gemesz, welches biszhero In diesem fall nit gespurt, Es sollte vf solche Legalion, so In nachparlicher freandt- schafft an den Konig gesendet, Ire Kon: W: In solchen pillichen sachen vnbeschwerl (wie sie dan von Rechts wegen schuldig) gewesen, voi dem, so Ir vnd der Cron Franckreich nit, sonder dem heyligen Reich one miltell zustendig, handt abgethan Oder aber zum wenigsten mit mer richtiger freuntlicher vnd nachparlicher Andtwort haben vernemen lassen,

    Dem aber endlgegen were nit allein die gesuchte pilliche Restitu tion one vorwendung eynicher Königlichen, zimblichen oder Redlichen vrsachen bisz daher verplieben, Sonder auch Irer Mt: vnd des heyligen Reichs Legation solche Ambigua, zweifenliche vnd dunckel Andtwort widerfaren, so allem offtmals angezognem freundtlichem verstandt mit dem wenigisten nit gemesz Sonder villmehr dahin zuverstehen, das richtige andtwort zugeben dem Konig In solcher pillichen sachen des heyligen Reichs forderung vnmoglich, oder aber Irer Key: Mt: vnd des heyligen Reichs lieb, verwandtnus vnd freundlschafft nit hoch angelegen gewesen.

    Vnnd obgleich vf ferner der Legation anhalten vmb bessere er- leutlerung gegebner Antwort das erpieten erfolgt, das In nechster ver-

    I) Es liegt ein Extract aus obigem »Gutbedungken« vor, welcher mit folgenden Worten beginnt: »Dem Jeczigen Konig zu Franckreich, desz gleichen seiner Kon: W. fraw Mueter vnd dem Parlament vnderschied lich zuschreiben vnd auszfuerlich zuerinnern, Wasz gestalt weiland1 und dann mit obigein Gutbedungken wörtlich Ubereinstimmend weiter geht bis exclusive zum Satze: »Daneben dan Ire Churf. g. auch sich er- inndert das vber« etc.

    No. XCIX. 1502. 2/3

    samblung des Reichs die Cron Franckreich durch Ire Anschenliclie Le- gation gelegenhcit der Sachen sampt Irer vermeinten berechtigung der- massen an tag thun wollt, das darausz änderst nit zuspuren, dan diu Kon: W: vngeni zu schwechung der freundtschaffl, damit sie bey dem heyligen Reich Teutscher Nation herkommen, auch Im wenigislen ge- meinel,

    Dieweil aber deszmals vnangesehen der Legation empsigen an- suchens Inen von solchen angemassten gerechtigkeiten nichts Angelegt werden können Vnd der Cron Franckreich diese Ilzige ansehenliche der Key: vnd Kon: Mt: Auch Irer Churf: g: vnd anderer Stenden des Reichs alhieige versamblung vnuerporgen, Da In gleichergeslalt Iren Mt: noch Chur vnd Fürstlichen G: das wenigist worf weder berichts oder anderer weisz, vilangezogene Stifft vnd Stet belangend!, von we gen des Königs zu Franckreich furgezeigt oder anpracht,

    Helte solches Irer Kay: Mt: auch Churf: G: vnd den Fürsten ailer- handt nachgedenckens gemacht. Darumb Ir Mt: vf Ir, der Chur vnd Fürsten, vermanen Auch vor sich selbst zu eher vnd notturffl des hey ligen Reichs nit vmbgeen wollen, dieser Ding erinnderung zulhun vnd nit vngeandet zulassen,

    Mit dem Ansinnen vnd begern, vf vorige der Legation Werbung sich der gedachten Stifft vnd Stett sampt zugehörigen Lanndtschafflen, Ober, Herlich, Recht vnd gerechtigkheit zuendtschlagen vnd endleossern, dieselbigen allerdings In vorigen Standt stellen vnd an das heylige Reich, als dessen vnzweiffenliche Mitglieder, sampt aller Jurisdiction zuweisen,

    Oder aber vf das wenigist, da dieses vnpillicher weisz lenger ver zogen werden wolle, Ire Mt: vnd das heylige Reich mit Richtiger Anndt- wort In einen oder den Andern weg nit lenger oder ferner vfzuhalltcn, Sonder solche Andlwort In Zeitt vor dem Kunfftigen Reichstag") Irer Mt: als Ro: Kaiser von wegen gemeiner Slende') wyderfaren zulassen, Als dan Ire Kay: Mt: nach geschaffener anndtwort sich ferner mit Chur- furslen, Fürsten vnd gemeinen Stenden, was weiller furzunemen, deslo richtiger zuenndtschliessen.

    Vnnd stellen es daneben zu Irer Kay: Ml: fernerm gefallen, Ob In solchem Irer Mt: schreiben auch anregung zuthun von Itziger Zeitt gelegenlieit, Das der Konig zugedencken, wie hoch vnd viel S: Kon: W: vnd der Cron Franckreich daran gelegen, Das sie Ire Mt: vnd ge-

    2) In jenem Exlracte sind die Worte: »In Zcilt vor dem KunfTtigen Reichstag« durchgestrichen.

    3) Jener Extract fügt hier hinzu: »bey gegenwertigen brieffs Zaigcr zukomen vnd«

    18'

    276 No. XCIX. 15 02.

    meine Stende zu fernerer vngedult vnd deme, so sie lieber vmbgeheo wollten, nit bewegten4) etc., Wie solchs Ire Ml: In pester form zuver fertigen werden zubefelhen wissen5).

    Daneben dan Ire Churf: g: auch sich erinnderl, das vber diese Sliefft vnd Stelt Metz, Thull vnd Verdhun andere mer durch die genach- parten vnd sonst ausz des heyligen Reichs Juriszdiction In frembde ge- richtparkeiten zuziehen vnderstanden werden, Dardurch das heylige Reich taglich Je lenger Je mher geschmelert. Dem sovill möglich vnd hiezwischen kunlTtigem Reichstag ettlicher massen zufurkommen,

    Ermessen Ire Churf: g:, das Rhalsamb vnd gut sein solle, Ire Mt: hette alspaldt dero Kay: Chammergerichts Procurator Fiscal aufferlegt vndbefolhen, hierauf vor sich selbst von Ampts wegen auch vf anruffen der Pariheien, welche also durch die Jenigen, so dem Reich gar nit oder allein mit einer gewissen masz vnderworffen, ausserhalb des Reichs vnd dessen Stenden In andere Jurisdiction gezogen werden wollen, son derliche achtung zugeben Vnnd gegen den, welche sich solches vnder- steen, mit gepurlichen Processen zuvolnfaren, Auch, wo von notten, Jeder Zeit solche erkundigung entweder personlich oder durch seines Substituten einzunemen, Damit In konfftiger Reichsversamblung dauern nottwendige anzeigung bescheen vnd, was weitter von notten, geratb- schlagt werden möge.

    Solche bedenckhen wollen der Kay: Mt: die Churfursten In vnder- thenigister wolmeinung zu dero genedigsten ferrerm nachgedencken nit verhallten.

    (Auf der Ausscnseite steht:) Die Kay: Mt: hat vermog dises bedenckens dem Konig, der Konigin vnd parlament schreiben lassen vnd solle dem gesandten auferlegt wer den vleissig vmb anlwort anzuhalten vnd nit abzuschaiden, er hab dann richtige, lautere vnd gewisse antwort.

    4) In jenem Ex trade ist hier zur Seite hinzugefügt: »placet caesari. das die Comination1) auch dem schreyben angebangen werde.«

    5) Hier schliesst jener Ex trat: t. Unter demselben steht Folgendes, »placet csesari, das diso schreyben also gefertigt vnd Insonderheit ange- zaigt werde, Das Ir Mt: solchs, comunicato*) cum electoribus alijsque prineipibus, in hoc conuentu congregatis, consilio, also auszgeen lasse. Decretum per caesarcam maiestatem 4 decemb., anno 1562 Francoforu." Auf der Aussenseite steht: »Herrn Secretarien Singkmoser etc. zuzu stellen«.

    1) Commination. 2) communicato.

    No. C. 1563. 277

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.