Registrum oder merkwürdige Urkunden für die deutsche Geschichte Teil II, Nr. No. LIV. , S. 462
Current repository:
Registrum oder merkwürdige Urkunden für die deutsche Geschichte Teil II, Nr. No. LIV. , S. 462


Wir Karl, von gotes gnaden Romischer keiser, czu allen «eilen merer des reichs vnd kunig czu Behem, bekennen vnd tun kunt offen- lich mit disem briefe allen den, die in sehen odir horn lesen. Wanne in vorgangen czeiten seliger gedechtnuzze vnser voruare an dem reiche, kunig Fridrich, etwenne Romischer kunig, dem hochgeborn Rudolfen, herezogen czu Sachsen, des heiligen richs oberistem marschalke, vnserm lieben ohem vnd fürslen, den czins vnd die stuwre dreyer hundirt mark Silbers, die dem heiligen reiche die burger vnd gemeynschaft der stat czu Lubek jerlichen czu geben pflichlig sein, vorseezet vnd vorpfendet hatte, alz ouch derselb vnser ohem des e genanten kunig Fridrichs kö niglichen brief doruber hat, die wir gesehen vnd eygenlich vornomen haben, vnd wenne ouch wir dornach durch manigualde vnd merkliche dienst vnd truwe, die derselb vnser ohem vns vnd dem reiche oft nuczlich vnd williclich erezeiget hat vnd noch tun sol vnd mag in künf tigen czeiten, ym dieselben stiiwre vnd czins, drey hundirt mark Sil bers, üf der sU't czu Lubek, alz vor geschriben steet, geben, vorlihen vnd bescheiden haben alle jar, dieweil vnd das wir leben, von vnsern vnd des reichs wegen czu nemen vnd czu empfahen, alz ouch das in
*) cfr. Historia Lubecensis recentior, quam praesidc C. Sagittario sistit J. a Mellen, Jenae 1679, 4»», cap. II. §. I. die drei Urkunden des Jahres 1350; P. F. Suhm Historie af Danmark, 13<*e Tome, Kjobenhavn 1826, 4t», pag. 522 und 523 unter dem Jahre 1364.
No. LIV. 13G9 LV. 1374. 79
rnsern kunglichen briefen, die wir im doruber vormals gegeben haben, vollenkomplich begriffen ist, dorumb so meynen vnd wellen ouch wir yn von vnsera keiserlichen gnadin dobey vnsere lebtage, alz vor ge schritten ist, lazzen vnd behalden. Vnd were das wir hernach yeraan- den, wer der were, vnd mil namen dem durchlüchtem Woldmare, kungen czu Dennemarke, von vorgessenheyt, leichte odir sust in dhey- nen «reiz aber dieselben stuwre vnd czinz dheyn andern brief geben hellen, die dem e genanten vnserm ohem an denselben stuwre vnd czinze vnd vnsern eidern briefen, die er doruber hat, dheynen schaden bringen mochten, die widerrufen wir, vornichten vnd totten sie mit crafl dicz briefs mil rechter wissen vnd keiserlicher mechte vollen- komenheyt, alzo das sie kein craft noch macht haben sullen, sunder der c genante vnser oheim sol bey den e genanten stuwre vnd czinse alle vnsere lebtage bleiben, von allermeniglich vngehindirt. Ynd dorumb so gebieten wir dem burgermeisler, dem rate vnd den burgern gemeyn- lich der e genanten stat czu Lubek, die nu sein odir in czeiten werden, vnsern vnd des reichs lieben getruwen, ernstlich vnd vesticlich, das sie lern e genanten vnserm ohemen die vor genante vnser stuwre vnd czins, irey hündirt mark Silbers, alle jar vnuorczogenlichen von vnserr vnd les riches wegen geben, vorrichten vnd beczalen sullen, alz sie vnser nd des reichs swere vngenad vormeyden wellen. Wanne so sie die- :lben stuwre vnd czinz demselben vnserm ohemen jerlichen geben vnd )rrichtet haben, so sagen vnd lazzen wir sie derselben genczlichen id gar quyt, ledig vud lözz. Mit vrkund dicz briefs vorsigelt mit serr keiserlichen maiestat ingesigele. Geben czu Budyssin noch ists geburd dreyczen hundirt jar dornach in dem nevn vnd sechezig- m jare an sand Elizawethen tage, vnserr riebe in dem vier vnd renezigstem vnd des keisertums in dem fomfezenden jaren.
R. Johannes de Geilnhusen'). Das Siegel ist abgefallen.
Merkwuerdige Urkunden deutscher Geschichte III, ed. Sudendorf, 1854 (Google data) No. LIV. , in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/MerkwuerdigeUrkundenII/c8803e6e-3029-42f5-b786-c2d9c6cbf2a9/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success