useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Monumenta Boica XXV, ed. Academia scientiarum boica, 1823 (Google data) 132
Signature: 132

The transcription and metadata of this charter are scanned by a OCR tool and thus may have low quality.

Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
99999999
Num. CXLVIII. Vendilio pagi Weydengesefi. hal-
Source Regest: 
Monumenta Boica, Nr. 132, S. 362
 

ed.
Current repository
Monumenta Boica, Nr. 132, S. 362

    Graphics: 
    x

    ■>., , ao. l4"Z4». -.il .

    -T • -u . .••••} ii. ■ '. ».

    ■ ICh Hanns haller Burger zw ,Nurmberg Iongenn hallers feli- genn Son vnd Ich Margreth des gedachten hannß'enn, hallen Eliche hawfsfrawe Bekennen vnd thuakunt mit dem offenn brieff gönn, allerraeniglich, fur vnns alle vnnfer erben- erbnemenn vnd nachkomenn vnd allen den die den brieff fehenn horenn ader lefenn Das,;wi.r mitgefampter haut zw vrtat vnd eynem ßetenn kawff Recht vnd. redlich kewfflich verkawfft vnd zw kauflenn gebenn habenn md gebe m i zw kawßenn In Cr äfft vnd macht

    dite

    Michelfeld. 353

    dits brieffs dem Erwirdigenn Inngotuater herrn wernherr Abbte des cioilers zw Micheluellt feynemm Conuent rnd nachkomenn Tiinfer dorff zw weydengefefss nemlicben mit denn hernachge- fchribenn guternn die vnnfer frey aygenn find mit allen Iren nutzungenn zwundeingehorungenn vna gerechtigkeittcnn vnd mit alle dem das, dorein rnd dortzw gehortt zw dorff vnd zw velde grundt bodenn acker ackermafss wifsenn wunn waydt ilock ßein holtz holtzmargk wafler waiferfluifenn vnd dor zw den fchaff- trieb rnd gangk als wir das alles bifsherr Ingebabt genutzt vnd genoflenn habenn vnd vonn rnnferm liebenn vatter vnd Sweher an vnns komen vnd ererbt habenn Mit namen das gut do ytzo dittel petzolt auff fitzet vnd vererbt ill, gibt Jerlichenn zw gult vnd zynfss fechs fumer korns funff fumer haberns ein fumer waytzs zweyundzweintzig pfundt vnd vierzehen pfening yee dreyf- fig pfening fur ein pfundt zwey herbilhuner vnd ein vafenacht- hennenn das gut do fritz wifner auff fitzet vnd vererbt ift gibt Jerlichenn fechs fumer korns funff fumer haberns ein fumer waytzs zweyundzweintzig pfundt vierzehen pfening zwey herbil huner vnd ein vafenachthennen Das gut do ytzo Endres ky- ner auff fitzett gibt Jerlichenn drew fumer korns drew fumer ■ habers ein halb fumer waytzs üben pfundt vierundzweintzig pfe ning zwey herbilhuner vnd ein vafenachthennenn Das gut do hanns fymon auff fitzett vnd vererbt iû gibt Jerlichenn ein Su- mer korns fechs pfundt zwey herbilhuner vnd ein vafenacht hennenn Das gut do hanns zitzman auff fitzett gibt Jerlichenn drew fumerr korns ein Sumer waytzs achtzehenn pfundt zwey herbilhuner vnd ein vafenachthennenn das gut do ditél win- difch auff fitzett vnd vererbt ift gibt Jerlichenn drithalb Sumer korns drithalb Sumer haberns ein halb Sumer waitzs acht

    Îifundtjvierondzweintaig pfening 'zwey herbilhuner'Vnd ein va- enachthennenn 'Dïis gut- do Merckell zitzman auff fit&êtt gibt Jerlichenn fechs Sumer korns funff Sumer" habernn' ein Sumerr waytzs drewundzweintzig pfundt- vierzehen pfening vier herbil huner vnd ein vafenachthennenn -Das gut do Engelhartt Brech- tel auff fitzett gibt Jerlichenn drithalb Sumer korns drithalb Sumer habernn ein halb waytzs ein halbmel Sumer hanfs acht pfundt vierundzweintzig pfening zwey herbfthuner ein vai'enacht- Mmu.B»íc Y«I. XXV. , . 45 Ьед-

    354 Monastermm

    ■ bennén vnd1 dreyffîg reißen flachs Das gut do Sewolt pewfst auff fitzett gibt Jerlichenn drew Sumerr horns drew Sumcr ha- bernn ein burner waytzs ein rael Sumer hanfs dreyzehen pfundt »welff pfening zwey herbfthuner vnd ein Tafenachthcnnen Das gut do der Schmidt auff fitzett vnd vererbt ift gibt Jerlichenn vier pfundt fechzehenn pfening zwey herbfthuner vnd ein rafe» xiachtheimenn das gut do wernher auff fitzet Tnd vererbt ift gibt Jerlichenn Tier pfundt fechzehenn pfening zwey herbfthuner vnd ein vafenachthennenn Item die Tener (Tafern) do Ott wirdt auff fitzett vnd vererbt ift gibt Jerlichenn drey guldenn Renni« fcher lanndfswerung zwey herbfthuner vnd ein Tafenachthen- iienn Mer gibt fie ein Sumer korns zwey pfundt ron eynemm Seldenn gutlein rnd топ dem fchafftrib Tnd gang gibt mann drey guldenn bey acht Sumer korns ein hemel Tnd ein öfter- lamb das getrayt alles ift Botenfteyncr mafss rnd dás öde ge« mewer mitfampt dem Pawmgartenn mit allenn Irenn rmbfan« genn rnd zwgehorungenn Auch das gehultz allenthalbenn wir ge- benn Inc auch das obgenant dorff weydengefefss mit allen fey« nen zwTndemgehorungenn vnd geRechtigkeytténn fur frey le- digs rnd onuogtpers aygenn ob vnd vnter der erdenn befucht vnd rnbefucht nichts dauon aufsgenomenn noch hindann ge« fatzt dann ettliche gut rnd forfthube dofelbft zw weydengefefst Nemlichenn die rier forfthube vnd dorzw die zway guter Eins do ytzo der glenn auff fitzett Tnd das annder do ytzo der Mertz auff fitzett die aigenn rnd lehenn find rnd die Stadelho fßatt mit irenn nutzungenn zwundeingehorungenn die alfdann der mer tayl zw lehenn rurenn топ dem hochwbrdigenn furftenn rnd hernm dem Bifchoff zw Bamberg Vnd dem Stillt dofelbft folche aygenn vnd lehenn gute mit Irenn zwundeingehorungenn habenn wir Vnns In ф/em, &awffvorbehalten« vja.d aufsgefchloffenn onge- uerde wir habenn Ine auch das obgenant Aoaffnmit alle* fey« ner zwundeingehorung wie obenn berurt^ift verkawfft «vmb ein Summ guldenn der wir топ dem gédachtenn vimfcrm herrnn von Micheluelt rnd feynem Gonuent redlichenn gante- Tnd gar gewert aufsgericht vnd bezalt worden find an allen Tnnfernn vn3 Tnnferr erben fchadenn, dorauff fo fagenn wir fie furrnns vanl'er erbnemeun vnd nachkomenn gante quitledig Tnd lofs la

    Crafft

    «

    Michelfeld.; 355

    Craffit fnd macht dits brieffs vnd vertzeyhenn тппз dorauff des * abuermclterm dorffs mit aller feyner zwundeingehörungenn vnd gerecht!gkeyttcnn wie obenn berurt ill fur vnns alle ynnfer erbenn vnd nachkomenn aufTs vnnfer vnd vnnfer erbenn hant vnd gewalt In des gedachtem! vnnfers herrnn топ Mhheluelts feynes Conuents rnd nachkomenn hant rnd gewalt Alio das wir vnnfer erbenn rnd nachkomenn keynerley rechl foderunng noch anfprach dorzw noch darnach hinfur ewiglichenn nymermer ha- benn fullenn noch wollenn weder mit noch onrecht weder mit gaÜtlichenn.noch wernlichenn gerichtenn vnd lewtenn noch fünft in kein weyfs wie das ymermcr erdacht mocht werdenn Sun« der das benannt dorff mit allenn feynenn zwundeingehörungenn rnd gerechtigkeytten zwfambt dem Schafftrib vnd gangk furann Innenhabenn nutzenn vnd nyeiTen fullenn vnd mugenn gantz nach Iremm nutz md frumenn domit thunn vnd laffenn als mit anndermm 1res cloilers aygenn guternn vnd lewtenn on Ein- treg vnd vngelrret von vnns vnd meniglichenn von vnnferna wegenn wir fullenn vnd wollenn Ine auch alle die brieff vber das benannt dorff vnd ydes ftuck befunder fagende So wir In vnnfer gewalt gehabt habenn hiemit gantz eingegebenn vnd vber- geantwortt nemlichenn den erftanndenn lanntgerichls brieff an dem lanntgericht zw Awrbach den fchafftrib vnd gangk antref- fennde Aufgefchloffenn die brieff die wir vber vnnfere gut do- felbft habenn wurdenn aber furann icht brieff ader yrkund fur- - bracht vnd geweift Es werenn kawff Ileuerfss fchuldenn ver- mechnufse gerichts ader leibgedinge brieff keynen brieff aufs- genomenn die fullenn Ine an dem benanntenn kawff vnd Iren kawffbrieff keynen fchadenn pringenn Sunder lie fullenn aile, tod vnd ab fem «ngeuerde wir fullenn vnd wollenn Ine auch das obgenannt dorff mit feynenn zwundeingehörungenn vnd ge- reebtigkeyttenn vertigenn vertrettenn vnd mit dem rechtenn ver- fprechenn ledig machenn vnd werenn als offt4ne des nott gí¿- 'fthidt wo Ine annders das von vnnfern wegenn mit Recht an- gefp-rochenn wurde' als aygens kawffs vnd der herfchafft dor- Innen das dorff ligt recht ift alles gëtreulichenn vnd ongeuerde vnd des alles zw eyner pefferhn ficherheytt So habenn wir dem vernaeltenn herrnn wernher Abbte feynem Gonucut vnd nach-

    % 45 * ko-

    356 Monasterium

    komenn zw rnne vnuerfcheidenlichenn rcchtenn gutenn werpur genn gefatzt die Erberenn veftenn hernach volgennde Alio ob dem gedachtenn herrnn wernher Abbte feynem Conuent vnd nachkomenn das rermelt dorff mit aller feyner swundeingeho- rungenn vnd gerechtigkeyttenn- gar ader eynes tayls von vnn« fernn wegenn mit Recht angefprochenn wurde nicht vertrettenn fertigttenn md ledig machttenn ale offt Ine des not gefchee So habenn fie vollenn gewallt macht rnd gut recht die hernach benantenn werpurgenn zw Manen zwleyilenn rnd wenn fie aile ron dem rermeltenn Abbte ader feynem Conuent md nachko menn gemandt werdenn Es fey mit brieffenn botenn ader mundt- lich vnter augenn So foil eyner auff den anndernn nicht rer- zyhenn Sunder fie fullenn Ir ytwerr einfarnn vnd leyftenn zw lauff In der Stat In eynes offenn wirtshawfs dorein fie dann aw leyftenn gemant werdenn Ir ytwerr mit eynem knecht ?nd laiftpernn pferdt vnd do ligenn vnd leyftenn In gaftweifss vnd aufs der leyftung nicht komenn fo lanng bifs dem genantenn herrnn wernherr Abbte feynem Conuent vnd nachkomenn das rermelt dorff mit allenn zw vndeingehorungenn vnd gerechtig- keyttenn verfertigt vnd mit recht. ledig gemacht wurde jdorumb .fie dann zw leyftenn gemandt hettenn werr auch das, der her nach benantenn werpurgenn eyner ader mer abgingenn In der jfrift Ее dann der vermelt herr fein Conuent vnd nachkomenn .nutze vnd gewerr erfeffenn hettenn So fullenn wir Ine In ey nem Monadt fchirft darnach fo wir des von Ine ermant wer* denn als der ader die abgangenn weren eynen anndernn als gutenn werpurgenn fetzenn an des oder der abgangenn ftatt Thettenn wir des nicht Sö hat der genannt Ъетт-wernher Abbte fein Conuent rnd nachkomenn aber gantzenn rollenn gewalt macht rnd gut Recht die anndernn belibenn purgenn zw ma nen zw leyftenn rnd ron ftundann als die gemant werdenn So fullenn fie einfarnn rnd leyftenn In aller mafss wie obenn ge- fchribenn ift rnd fullenn aufs der leyftung nicht komenn fo lanng bifs Ine ein annderer als guter werpurg an des oder der abgangen ftatt gefetzt wirdett Ongeuerde So fey wir das die werpurgenn mit Noräenn Hanns von Sparnneck die zeytt pfle- ger zw Reichenneck Seivolt pßntzig der Junger rod Endres

    hal-

    Michelfeld.

    1er Jorgen hallers feligenn fön bayde Burger zw nurmberg vnd wir die obgenantenn purgenn bekennenn folche purgkfchafft das wir gutwillig purgenn wordenn find Vnd nw des alles zw warerr vrkund vnd raer ficherheytt gib ich obgenanter hannt haller fur mich margretha mein Eliche hawffrawe fur vnni vnd all vnrifer erbenn erbnemenn vnd nachkomenn dem offtge- nantenn herrnn wernher Abbte des clofters zw Micheluelt fey- nem Gonuent vnd nachkomenn den brieff verfigelt mit meynem obgenantenn hannjjenn haUers vnd der obgenantenn meyner purgenn aller anhangendenn infigelnn beiigelt dorunter wir vnns obgenanter felbitfchuldenn vnd purgenn verpindenn alles das warr veil vnd ftet zw haltenn vnd zuuolfurenn das an difent brieff von vnns gefchribenn ftett alle argelift hirlnnenn gantz aufsgefchloüenn alles getreulichenn vnd ongeuerde Der brieff ifi gebenn An fabianj vnd Sebaßiani tag der heiligenn Mertrerr Nach Chrifti vnnfcrs liebenn herrnn geburtt Taufentrierhundert vnd Im vierundiibitzigftenn Jarenn.

    •>.■■»

    (Cum quatuor Sigillie.) . ur~..

    - .-.<•> r. I.i'i

    « f

    , -, ■: ■ \\:

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.